Hallo,
Bei einem Elektrohändler wird ein Frequenzkonverter (FC-174) angeboten, der es ermöglichen soll, im 108-174MHz-Bereich den 8-74MHz-Bereich zu empfangen.
Muß ich mir das so vorstellen, daß der Ausgangs-Frequenzbereich (108-174 MHz) im Display angezeigt wird, aber im vom Scanner vorgegebenen Frequenzraster (5/ 8.33/ 12.5kHz) der Eingangs-Frequenzbereich (hier 8-74MHz) abgesucht werden kann?
Und würde die KW-Aufrüstung eines Handscanners (bei mir ein AE 77H), der kein LSB/USB unterstützt, überhaupt Sinn machen? Habe mal gelesen, daß immerhin starke KW-Rundfunkstationen empfangen werden können. KW wäre mir aber auch nicht so wichtig, dafür gibt’s ja andere Empfänger. Vielmehr würde mich die 40,68MHz interessieren, auf der angeblich der Sender meines Funkkopfhörers sendet. Mal bei den CB-Funkern reinzuhören, wäre natürlich auch nicht schlecht.
Für knapp 36 Euro allerdings ein recht teures Gimmick. Daher würden mich Kommentare, Anregungen (Alternativen?) und etwaige Erfahrungen dazu freuen. Gebe zu, das Forumsarchiv bisher nur unzureichend sondiert zu haben…
MfG
Squelch
Ps: Gibt es evtl. andere einschlägige Erweiterungsmöglichkeiten/ Modifikationen für den AE 77H? Bei mods.dk habe ich schon mal reingeschaut, aber ich kann kein entsprechendes Uniden-Modell zuordnen.