Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: San A Helmkennzeichnung

  1. #1
    Registriert seit
    14.07.2010
    Beiträge
    55

    San A Helmkennzeichnung

    Guten Tag,
    ich wollte mal Wissen ob es möglich ist in der Feuerwehr zu Kennzeichnen wer den San A Lehrgang hat und wer nicht ?
    Vielen dank für euere Antworten.

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Soweit mir bekannt ist gibt es dafür keinerlei Helmkennzeichnung...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ich kenne Feuerwehren die haben Feuerwehrsanitäter,
    die haben auch irgend eine Kennzeichnung, aber sind ausgebildetet RS oder RA, das ist was anderes glaube ich. hab das halt mehr an Rande mal gesehn.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    ich kenne Feuerwehren die haben Feuerwehrsanitäter,
    die haben auch irgend eine Kennzeichnung, aber sind ausgebildetet RS oder RA, das ist was anderes glaube ich. hab das halt mehr an Rande mal gesehn.
    Das ist allerdings etwas völlig anderes...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Für einen Sanitäter gibts nen blauen Punkt.
    Ob der San A für diesen Punkt schon reicht kann ich dir nicht sagen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    was ist denn San A und die anderen, wo ist der Unterschied, ich hab mit dem Bereich wenig zutun.

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    @ Astra12

    SAN A Lehrgang :

    Der Lehrgang SAN A richtet sich an angehende Sanitäter und Interessierte, im Bereich des Sanitätsdienstes zukünftig mitzuwirken.

    Ziel der Ausbildung:
    Vermittlung von Kenntnissen, die über die Erste Hilfe hinaus gehen.
    Kerninhalte der Ausbildung:
    # Auffinden einer Person
    # Vitalfunktion Bewußtsein
    # Vitalfunktion Atmung (Beatmung mit Beatmungsbeutel)
    # Das Herz-Kreislauf System
    # Ermitteln von Vitalparametern (Blutdruck, Puls)
    # Hilfeleistung bei Herzinfarkt
    # Herz-Lungen-Wiederbelebung
    # Akute Zustände bei Gefäßverschlüssen
    # Hitzeschäden und Verbrennungen
    # Unterkühlungen und Erfrierungen
    # Wundversorgung lebensbedrohlicher Blutungen
    # Maßnahmen bei Frakturen
    # Darreichungsformen von Arzneimitteln
    # Krankheitserreger
    # Registrierung von verletzten Personen

    Prüfung:
    Schriftlich und praktisch.


    SAN B Lehrgang:

    Mitglieder von Rotkreuzgemeinschaften mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Sanitätsdienst Stufe A.

    Ziel der Ausbildung:
    Erweiterung der Kenntnisse aus der Sanitätsausbildung Stufe A.

    Kerninhalte der Ausbildung:
    # Maßnahmen bei Atemstillstand
    # Freihalten der Atemwege (Absaugpumpe)
    # Kontrollierte Beatmung mit Beatmungsbeutel
    # Vorbereiten und Assistenz bei der Intubation
    # Reanimation von Kleinkindern und Säuglingen
    # Verschiedene Schockformen, Ursachen und Maßnahmen
    # Anatomie des Schädels, Schädelverletzungen
    # Immobilisation von Frakturen
    # Einsatz von Schaufeltrage und Vacuummatratze
    # Vorbereitung und Assistenz bei der Medikamentengabe
    # Infektionskrankheiten und Infektionsschutz
    # Rettung- und Transport von Patienten
    # Planung und Durchführung von Sanitätseinsätzen
    # Einsätze von Schnelleinsatzgruppen und Sanitätszügen

    Prüfung:
    Schriftlich und praktisch.


    SAN C Lehrgang:

    Angehörige des Santiätsdienstes im Fachbereich "Katastrophenschutz" weiter zu qualifizieren.

    Ziel der Ausbildung:
    Erweiterung der Kenntnisse aus der Sanitätsausbildung Stufe A.

    Kerninhalte der Ausbildung:
    # Einsatz des Sauerstoff-Behandlungsgerätes
    # Unfälle mit Gefahrstoffen
    # Pflegerische Maßnahmen bei Patienten (Hilfe beim Verrichten der Notdurft etc.)
    # Beladung von Rettungsfahrzeugen (KTW-4, KTW, RTW)
    # Einrichtung von Verletztensammelstellen
    # Triage und Registrierung von Verletzten
    # Aufbau und Betrieb von Verbandplätzen
    # Aufbau von Sanitätszelten (Gestängezelt, aufblasbare Zelte)
    # Umgang mit besonderem Immobilisationsmaterial
    # Abschlußübung

    Prüfung:
    Schriftlich und praktisch.

    Rettungshelfer:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshelfer

    Rettungssanitäter:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungssanit%C3%A4ter

    Rettungsassistent:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsassistent


    Damit dürfte das geklärt sein...*g*
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  8. #8
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Warum will man einen San A überhaupt markieren? So viel mehr als bei der jährlichen Ersthelferausbildung wird da anscheinend auch nicht gemacht........also sollte es jeder können

  9. #9
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ja dann kann man ihm ja den Ersthelferbutton dranpappen,wenn er mag. den haben einige bei uns im Unternehmen auch am Helm :)

  10. #10
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von zinnlos Beitrag anzeigen
    Warum will man einen San A überhaupt markieren? So viel mehr als bei der jährlichen Ersthelferausbildung wird da anscheinend auch nicht gemacht........also sollte es jeder können
    Damit ich einen Aufkleber am Helm habe... jeh mehr Aufkleber, desto WICHTIGER...!
    Siehe hier: http://www.bravors.brandenburg.de/si...tei29oRi60.png
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  11. #11
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Servus
    Da ist sie wieder,die wer ist wichtiger Geschichte.
    Mein Vorschlag:

    Erste Hilfe Ausbildung= Gelbe Armbinde
    San A = 1 Schwarzen Punkt auf der Binde
    San B = 2 Schwarze Punkte
    San C = 3 Schwarze Punkte
    Rettungssanitäter = Zusätzlich 1 Weissen Stock

    Aber mal im Ernst,braucht man sowas fürs Selbstbewusstsein?

    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

  12. #12
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Mhm, mal im Ernst:

    Ich finde das man ab einer gewissen Qualifizierung oder Ausbildungsstand eine Kennzeichnung duchaus sehr sinnvoll, aber ich bin der Ansicht das man z.B dies hier erst ab Rettungssanitäter machen sollte!
    Und nich einen Aufkleber an den Helm "Bappen" der besagt, ich kann das selbe wie Du!

    Wenn ich aber durch eine Kennzeichnung sofort in einer FF z.B einen RS oder gar RA erspähe kann dies bei bei bestimmten Einsatzlagen sehr SINNVOLL sein...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Na, dann hab ich auch noch was:

    http://www.feuerwehr-zimmern.de/index.php?id=573

    Die Kennzeichnung des Feuerwehrsanitäters erfolgt mittels einem blauen Punkt auf beiden Helmseiten sowie ggf. durch eine Funktionsweste (blau mit silbernen Reflexstreifen und der Aufschrift "Sanitäter").

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  14. #14
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91

    Kennzeichnung

    Hallo, bei unserer FF haben wir uns darauf geeinigt, das nur RS und RA gekennzeichnet werden.
    Dies geschieht mit einem blauen Punkt auf dem Helm.SAN A - B werden bei uns nicht berücksichtigt , da wir sagen , man muß sich auf das Fachpersonal beschränken.
    Macht auch Sinn , denn der RD in der Stadt ist informiert und kann die RS`s und RA´s im Notfall auch mit Aufgaben vertrauen.

    Gruß

  15. #15
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    sowie ggf. durch eine Funktionsweste (blau mit silbernen Reflexstreifen und der Aufschrift "Sanitäter").
    Ahja ...
    *bonk*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •