Hallo!

Bin gerade mal auf dem Kanal und ahnte es schon.

Jetzt ist ja mehr aus Remscheid und Kleve los als vorher.

Die NF-Steuerung könnte der FMS32-Auswertung hinderlich sein, da es auf die NF reagiert und somit ne minimale Verzögerung da sein könnte und diese für FMS32 leider nicht-Dekodierung führt.

Wenn jetzt bei der LST-Software der FZG-Status rausgefiltert wird (so das der Disponent den auch nicht hört) und die Relaisstation erst bei der Quittung aufgeht dann haste Zusatände wie im Kreis Aachen und somit wieder viel mehr Quittungen.

Zur Zeit empfange ich jedemenge Quittungen aus Kleve oder Remscheid und das alles über Düren. Das ist meiner Meinung nach untragbar für einen Kanal. Durch das Wegfallen der TR 2-Schaltung ist das Ding offen wie ein Scheunentor.


Wenn es zur Zusammenschaltung kommt, muß so etwas innerhalb eines Tages abgewickelt sein.