Hallo!
Also der Stand in Düren ist wohl der, das die NF-Steuerung aktiv ist, allerdings wieder alle brav vorher den Tonruf drücken und dann den Status. Deshalb habe ich wieder 100 % Dekodierrate.
Zu Aachen:
Es sind eben nicht alle Fahrzeuge:
Klar, alles was Tetra hat wird eh analog gewandelt, samt Status. Dieser wird generell zweimal im OB von den Ortsfesten wiedergegeben.
Nur bei: 9-82-1, 9-83-1, 4-83-1, 4-83-2, 5-83-1, 5er KTW, die 4er KTW's, 4er, 9er FF-Fahrzeuge und auch Fahrzeuge wie 2-83-1, 3-82-1, 7-83-1, 7-82-1 wenn diese mal kein Tetra verwenden, hier sind die Raten schlechter.
Je weniger auf dem Kanal los ist (also abends) um so mehr Quittungen hast Du von den FZGen.
Die senden den Status nur einmal und drücken einfach, ohne vorher aufzutasten, also haste dann nur ne Quittung. Meistens kommt direkt der GPS-Status, der ist dann drauf.
Ich habe Dir ja mal gesagt, schalte die Quittungsunterdrückung aus und wirst es selbst sehen.
Tagsüber fällt das kaum auf, da das Relais ziemlich oft aufgetastet wird.
Man kann das auch sehr gut hören, wenn das Relais aufgeht und vorher hört man ein Status, das ist dann die Quittung der LST, die erst das Relais aktiviert. Das FZG drückte vorher seinen Status.
Also entweder zweimal aussenden (programmierbar) oder Tonruf vorher (auch programmierbar). Alsdorf, Stolberg, Eschweiler und einige KTW (2-85-5 z.B.) machen es richtig vor.




Zitieren