Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Bedienungsanleitung für Bedienteil RTK-6 SL von Hella

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von Buschfunker Beitrag anzeigen
    Wie oben schon geschrieben. Wenn die Master-Rundumleuchte defekt = kein Horn. Ich hatte so ein ähnliches Problem schon mal bei einer Hella RTK 4 SL. Dort ging die Master-Rundumleuchte auch nur ab und zu. Fehler lag an einer Kabelverbindung. Aufmerksam wurden wir, nachdem uns bei eine Marschübung mitgeteilt wurde, dass ein Blaulicht defekt sein und wir an der Kreuzung keinen Ton raus bekam *g*

    Als erste Quelle einfach mal alle Verbindung prüfen und dann ggf. Birne vom Blaulicht tauschen, vorausgesetzt die Hella RTK 6 SL ist mit Drehspiegeln *grübel*
    ja aber wenn ich taste eins betätige dann sollte ja licht und ton kommen geht aber nur licht und nach 10 sec schaltet sich das linke blaulicht ab (drehspiegel) dann schalte ich mit taste zwei aus und mit eins wieder ein und sie läuft wieder 10 sec denke nicht das die birne defekt ist und der spiegel bleibt auch stehen.
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  2. #2
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Die Elektronik überwacht Unterbrechungen und Kurzschlüsse (z.B. erhöhte Stromaufnahme des Motors)

    Fehlerspeicher wie oben angegeben auslesen und mit Hella in Verbindung setzen. Klappt immer Super mit der hilfe bei denen.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  3. #3
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von Actros Beitrag anzeigen
    Die Elektronik überwacht Unterbrechungen und Kurzschlüsse (z.B. erhöhte Stromaufnahme des Motors)

    Fehlerspeicher wie oben angegeben auslesen und mit Hella in Verbindung setzen. Klappt immer Super mit der hilfe bei denen.
    das is das lustig das mit dem auslesen geht auch nich, habe die drei tasten gedrückt aber nix passiert, dann bus stecker ab dann piept das be und leuchtet dann die drei tasten gedrückt aber auch nix
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  4. #4
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Guten Morgen,

    @krauser
    du musst die drei Tasten wirklich genau gleichzeitig drücken und vorher warten bis das BE komplett aus ist sonst klappt das nicht.

    @rettungsdeddy
    eine Videoanleitung für den Programmiermodus findest du bei youtube oder in diversen Treads hier: www.sondersignalanlagen.com
    In dem Forum sind auch User die den Fehlercode umschlüsseln können.

    Gruß Marcus

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Alles klar. Danke. Genau sowas suchte ich.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  6. #6
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    @krauser
    und vorher warten bis das BE komplett aus ist sonst klappt das nicht.


    Gruß Marcus
    und das problem kommt noch hinzu das be war noch nie ganz aus
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  7. #7
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    49

    Da passt doch was nicht...

    Also ich hab mir jetzt das ganze Thema zweimal durchlesen müssen...
    Ganz am Anfang heißt es, dass eine Programmierung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 15, 17 und 18 erfolgen kann; später heißt es, dass ein Löschen des Fehlerspeichers / Auslesen der Ausrüstungskennung durch Drücken dieser drei Tasten bei abgezogenem Datenbus erfolgt...????????

    Erst am Wochenende hab ich meine Finger wieder in einem Sondersignalausbau drinnen gehabt - Programmierung unter folgenden Kriterien:
    Funk, Zündung, Display: AUS
    Datenbus: ABGESTECKT
    dann 15, 17 und 18 gleichzeitig drücken - so gleichzeitig wie möglich halt; ich muss es auch immer erst ein- oder zweimal probieren! dann kann´s eigentlich losgehen mit dem Programmieren. Aber woher willst Du wissen was Du einstellen musst?
    Welche Tonfolge, Klangfolgeverriegelung, Mikro-/SoSi-Vorrang... Das zu 95% in den Symbolen versteckt.
    Wenn Du etwas verstellen möchtest, dann kannst Du entweder einfach mal drauf los probieren und dann mit spanischer oder französischer Klangfolge durch die Gegend düsen, oder Du rufst ganz einfach mal bei Hella an und frägst nach dem Werkstattreferenzbuch. Die schicken Dir das in der Regel kostenlos zu und dann hast Du ALLES! Ich habe mittlerweile das Referenzbuch in der dritten oder vierten Auflage - hat jedesmal einwandfrei geklappt.

    Zu der Frage WAIL/YELP:
    Welche Version des Bedienteils, welcher Softwarestand der Dacheinheit? Das Equipment welches ich am Wochenende in Händen hatte, war aus einem ehemaligen Einsatzfahrzeug der Polizei, nur ohne ASG-Matrix. Fragt mich jetzt bitte nicht nach dem vorhandenen Softwarestand und was jetzt grad die aktuelle Version ist. Bei der verbauten Version wurde jedoch automatisch erkannt, dass
    a) die Matrix für Pol nicht eingebaut ist,
    b) das Bedienteil auf, bzw. deutsche Klangfolge eingestellt wurde und
    c) die Taste Blau/Fahrzeughorn (3) mit der Taste Klangfolgebereitschaft (2) identisch gestellt wurde.
    Deshalb war ein Auslösen der WAIL/YELP-Funktion nicht möglich.
    Mag vielleicht mit der EU-Einstellung, oder einer Freigabe der Taste Blau/Fahrzeughorn (3 in der Miniaturansicht) zu hintergehen sein, ist aber für FW/RD/THW etc. nicht zulässig.
    Blaulicht alleine ohne Klangfolgebereitschaft ist derzeit nur für Pol als Begleitfahrzeuge zulässig (ich weiß, es gibt tausende von Fahrzeugen bei denen es trotzdem geht...)

    Und was mir zu dem Punkt "mein Display geht nie aus" noch einfällt:
    Meistens liegt es daran, dass Zündung = Dauerplus ist. Folge: Klangfolge lässt sich auch bei abgezogenem Schlüssel auslösen.
    Andere Möglichkeit wäre, dass das Bedienteil bereits mit dem Funkgerät verbunden ist und über die Fu/V-Ansteuerung des Funkgeräts eine Spannung bekommt (bei Teledux häufig 3 Volt). Das reicht, dass sich das Bedienteil nicht in den StandBy zurücksetzt. Einfache Lösung: Teledux 9 nicht übe die Taste am Handapparat / Bedienteil ausschalten, sondern richtig von der Bordspannung nehmen.
    Ab und zu wird auch mal der Radio an die Tonbandtaste (15) mit angeschlossen - tut in der Regel ohne Filter auch nicht gut...

    Grüße! ;)
    Der Tod ist das in Kauf zu nehmende Risiko des Lebens...

  8. #8
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von 2U1C1D3 Beitrag anzeigen
    Und was mir zu dem Punkt "mein Display geht nie aus" noch einfällt:
    Meistens liegt es daran, dass Zündung = Dauerplus ist. Folge: Klangfolge lässt sich auch bei abgezogenem Schlüssel auslösen.


    Grüße! ;)
    danke muß ich mal prüfen
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •