Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: @ alle bayerischen Kollegen

  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    @ alle bayerischen Kollegen

    hi...

    ich möchte mir demnächst eine neue Rettungsdienstjacke kaufen.

    Nun eine Frage an alle bayerischen Kollegen. Was verwendet ihr für Jacken, wie ist der Modellname? Könnt ihr mir gleich einen Link angeben?

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  2. #2
    Hausmeister Krause Gast
    Hallo Stefan,

    Bin zwar kein Kollege aus Bayern, kenne mich aber sehr gut auf dem RD- Bekleidungsmarkt aus.
    Zunächst solltest du dir folgende Fragen stellen:
    • Für wen soll die Jacke eingesetzt werden? Für dich privat oder für eine Organisation?
    • Wenn die Jacke für eine Organisation eingesetzt werden soll, sind dort bestimmte Jacken im Sinne der Corporate Identity vorgegeben?
    • Für welchen Einsatzzweck soll die Jacke eingesetzt werden? Sanitäts- / Betreuungsdienst, Notfallrettung?
    • Was soll die Jacke für mich selbst erfüllen?
    • Wieviel will ich investieren?


    Diese Fragen solltest du zunächst beantworten, dann kann dir auch sinnvoll geholfen werden.

  3. #3
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    hi...

    also die Jacke will ich mir privat kaufen, aber ich verwende sie im Rettungsdienst.

    Die Jacke soll sowohl für San-Dienste aber hauptsächlich zur Notfallrettung eingesetzt werden.

    Die Jacke sollte nach möglichkeit ein Futter haben das im Winter eingesetzt werden kann.

    Die Kostengrenze liegt bei ca. 200€.

    Das BRK im Kreis Oberallgäu setzt einheitliche Jacken ein. Die sind glaub ich in ganz Bayern im Einsatz, leider kann ich dir den Modellnamen nicht sagen.

    Gruß Stefan!!!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Das BRK verwendet von Hortig das Modell Bayern.
    Die JUH hat eine einheitliche Jacke, wird momentan noch beschafft.
    Von den anderen weiß ich es nicht.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  5. #5
    Hausmeister Krause Gast
    @Stefan,

    in dem Fall solltest du Dich vielleicht vorher mit deinem Wachleiter absprechen. Gerade im Hinblick auf die GUV - R 2106 könnte evtl. ein Wechsel auf andere Einsatzbekleidung anstehen, da die Einsatzjacke Modell "Bayern" von Hortig dieser GUV- R nicht entspricht. Vielleicht lässt er bei selbst beschafften Jacken auch schon entsprechende Jacken zu, diese seien dir dann empfohlen.

    Ansonsten kann ich von privaten Jacken in der Notfallrettung nur abraten. Der Arbeitgeber ist nicht umsonst gesetzlich verpflichtet, die Einsatzbekleidung für alle Mitarbeiter zu stellen und diese auch reinigen zu lassen. Dieses Vorgehen hat etwas mit Infektionsschutz zu tun: Ich persönlich möchte meine Jacke nach einem Infektionstransport nicht mit nach Hause nehmen und dort mit in die Familienwäsche geben. Oft genug kommt es - gerade im Rettungsdienst - vor, dass eine Infektion erst im nachhinein bekannt wird.

    Ebenso sollte deine Bereitschaft in der Lage sein, ihre Pflicht zu erfüllen und dir Einsatzkleidung für den Sanitätsdienst zur Verfügung zu stellen.

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hallo,

    für den Rettungsdienst habe ich mir das Modell München (gleich wie das Modell Bayern nur Hitzebeständig) gekauft. Ich hab vorher mit meinem Wachleiter gesprochen und er hat mir versichert das die Jacken mindestens noch 3-4 Jahre bei uns im Einsatz sin´d.

    Für den Sanitätsdienst bekommen wir nächsten Monat einheitlich das Modell Bonn 2000. Den Zahlt die Bereitschaft.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  7. #7
    flozi Gast
    Hi,

    also hier in München hat so ziemlich jeder das an was er will! Egal von welcher Organisation. Nur die Feuerwehr hat ne einheitliche RD-Kleidung!

  8. #8
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Die Bayern Jacke wird von der Firma Nitsche in Bad Grönenbach hergestellt. Die stellen für alle namhaften Vertriebe (Pfitzner Hortig...) her. Beim Werksverkauf natürlich dementsprechend billiger.

    Nummer is 08334-98440
    Adresse Kemptener Str. 52

    sind superkompetent und billig.

    Im Bezug auf die RD-Bekleidung BRK verweise ich auf das Rundschreiben der LGST, in dem geregelt ist daß zu einem bestimmten Termin in ganz Bayern die tagesleuchtfarbene Jacke + Hose zu verwenden ist.

    Im bezug auf die neue Norm ist darauf zu achten daß die EN 471 zu beachten is. Die neue JUH-Jacke ist von der Fa. Niemöller und abel und ist rot mit neongelb. In augsburg z.B. schon im Einsatz und zu bewundern.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Hat die Firma Nitsche ne Homepage? Dr. Google findet leider nix.........

    [EDIT] Hab's gefunden: http://www.nitzsche-gmbh.de Aber leider offline. :-( [/EDIT]
    Geändert von Joevo82 (13.10.2004 um 22:04 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Ne das is die falsche.

    Die richtige is www.rettungskleidung.de
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  11. #11
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768
    Weis jemand ob die in Bad Grönenbach ne Fabrikverkauf haben?

  12. #12
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von Green Beret
    Weis jemand ob die in Bad Grönenbach ne Fabrikverkauf haben?
    servus!

    joa, den Fabrikverkauf gibts noch! Allerdings gibts dort die neue RD-Kleidung die in Bayern eingesetzt wird nicht zu kaufen! Diese wird zwar dort hergestellt abe rnicht vertrieben!

    Die neuen Klamotten darfst auch nicht mehr selber haben! Das BRK reist dir den Arsch auf wenn du was anderes als KLamotten aus dem Mietwäschepool trägst!

    Schöne Grüße

  13. #13
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    Also ich kann mir auch nicht vorstellen das es erlaubt ist eigene Kleidung im RD zu tragen. Bei uns auf jeden Fall nicht.

    Dafür gibts die Pool-Wäsche die nach Schichtende in die Wäsche kommt. Wie oben schon erwäht ist es sehr gefährtlich die Kleidung mit nach hause zu nehmen. Ich möchte auf jeden Fall keine Krankheitserreger mit nach hause nehmen.

    Gibts die Poolwäsche eigentlich nicht überall beim BRK?

    Wie es mit Kleidung in der Bereitschaft aussieht weiß ich nicht. Aber ich vermute mal das da viele Ihre Klamotten mit nachhause nehmen.

  14. #14
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768
    @ Florian kommen

    Hast vielleicht noch die Öffungszeiten?

    Haben die auch dort Jacken nach der neue Norm ohne Hiorg abzeichen?

  15. #15
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von Green Beret
    @ Florian kommen

    Hast vielleicht noch die Öffungszeiten?

    Haben die auch dort Jacken nach der neue Norm ohne Hiorg abzeichen?
    Öffnungszeiten schreib ich dir morgen früh nach dem Nachtdienst!

    Jacken nach der neuen Norm ohne HiOrg Abzeichen haben die mit Sicherheit!

    @Goffl

    die einheitliche Poolwäsche im BRK ist gerade in der Einführung. Die ersten Wachen sind bereits damit ausgestattet und es werden im Laufe der Zeit immer mehr. Die Firma Staufer hat hier eine Riesen Fläche Abzudecken (ganz Bayern). Deshalb dauert die Einführung so lange.

    Schöne Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •