Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Aha, mein Dekoder hat bisher ca. 50 wichtige Schleifen gespeichert und zeigt diese im Klartext am 20x4 Display an. Auch kann man ja sehr einfach die entsprechenden Relais zu den Schleifen auslösen lassen. Er verschickt auch eine SMS an diverse Leute bei Alarm. Braucht man wirklich ne Speicherkarte dazu? Selbst die 8kb des at8 sind für mich eigentlich genug. Sorgen macht mir eher das NF Signal, es muss recht sauebr und verstärkt sein damit das Ding arbeitet.
    Halbzeit, foste!!!

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Mit ner MMC würde ich das nicht machen, es ist schon ein Aufwand FAT Treiber zu suchen und anzupassen. Da wäre vielleicht ein "Programmiermodus" mit vier Tasten und dem Display einfacher.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    Also die MMC karte wollte ich eigentlich nur da ich für später eine aufnahmefunktion (bei bestimmten schleifen) plane, und damit man die klartexte der schleifen einfacher editieren kann, dann muss ich dem µC nich immer neu brennen wenn man mal was ändern will, das soll nachher nen eigenständiges system werden so das man gar keinen pc mehr braucht um was einzugeben... hab ja noch 5 eingänge frei, dann wollt ich 4 davon zum navigieren nehmen und einen als enter taste... also das ich über das LCD neue schleifen eingeben kann und so... aber erstmal will ich das mit der MMC ans laufen bekommen ;)

    Edit:
    @Grisuchris
    genau so mein ich das mit den vier tasten nur halt mit fünf :) also hoch, runter, links, rechts, enter

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Viel hilfreicher wäre mir erstmal ein Programm das unter bascom den dcf auslesen kann damit ich die richtige Uhrzeit immer zur Verfügung habe. Ich finde im Net nirgends einen fertigen Plan zum Auslesen der Funkuhr unter bascom. Diese würd ich dann jeder Schleife anhängen und kann schauen wann Alarm war.
    Halbzeit, foste!!!

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von DJUwert
    Viel hilfreicher wäre mir erstmal ein Programm das unter bascom den dcf auslesen kann damit ich die richtige Uhrzeit immer zur Verfügung habe.
    DCF-Dekodierung ist nichts, was man mal "so nebenbei" macht.
    Sollte es da mal was geben, wäre ich auch sehr interessiert dran. Man kann das Ganze ja auf einem kleinen Controller laufen lassen und die Daten per I²C übergeben. Dann reicht sogar ein 8-beiner.

    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Ja, cool.
    Danke!
    Ist zwar für den 8051, da es aber reine Software ist, kann man es wohl ohne großen Aufwand übernehmen. Man muß die nur Daten abrufbar in Register schreiben und kann dafür die ganzen LCD-Routinen weglassen.

    Natürlich ist das ein Fulltime-Job für den Prozessor. "Nebenbei" noch 5-Ton-Decodierung oder ähnliches machen, ist nicht.

    MfG

    Frank

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von F64098
    Ja, cool.
    Danke!
    Ist zwar für den 8051, da es aber reine Software ist, kann man es wohl ohne großen Aufwand übernehmen. Man muß die nur Daten abrufbar in Register schreiben und kann dafür die ganzen LCD-Routinen weglassen.

    Natürlich ist das ein Fulltime-Job für den Prozessor. "Nebenbei" noch 5-Ton-Decodierung oder ähnliches machen, ist nicht.

    MfG

    Frank
    Ich seh schon.. das läuft auf mindestens 3 AVR's raus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •