Hi Du!
Die Eingangslautstärke spielt natürlich auch ne Rolle. Sie darf weder zu hoch, noch zu niedrig sein.
Zu den Buchstaben:
E = Wiederholton (Bei 2 gleichen aufeinander folgende Ziffern)
U = Tonruf 1
J = Tonruf 2
Damit du nicht immer die Zahlen ansehen musst kannst du auch unter "Macros" Namen für die erkannten Tonfolgen einrichten. Damit dies funktioniert muss alerdings unter "Options" -> "Decoding Options" das Kästchen "Enable Marco Substitution" aktiviert sein.
Ich habe unter "Options" -> "General Options" folgende Häkchen gemacht:
Pause within sessions translate to spaces
Dieser Haken bewirkt, dass Pausen während der Übermittlung mit Leerzeichen dargestellt werden. Auswertung wird dadurch optisch übersichtlicher.
Treat "E"-Tone as Repeat-Tone
Die Software bewertet bei aktiviertem Kästchen den Ton "E" als Wiederholton. (Der Weckton wird allerdings auch als "E" erkannt.)
Die Standard-Einstellungen der "Decoding-Options" unter "Options" funktionieren bei mir nach der optimalen Einstellung der Eingangslautstärke einwandfrei. Falls es bei dir nicht klappt liegt es entweder an der Eingangslautstärke, oder aber an diesen Einstellungen. Musst du mal mit experimentieren.