Hallo,

das hier im Forum lediglich die Nachteile des digitalen Funks angesprochen werden, dürfte daran liegen, dass es im Bereich der Feurwehren bzw HilfsOrgs keine grossen Vorteile zu erwarten sind. Für 99% der Anwender ist das "alte" Analoge vollkommen ausreichend .Sogar soch verbesserungswürdig wenn z.B. FMS weiterentwickelt werden würde. Für 1 % der Fälle, in dem das analoge Netz nicht ausreichend ist , werden Millionen an Geldern ausgegeben, zu einer Zeit , in der es sich keine Gemeinde leisten kann.
Ich bin wahrlich kein Gegner neuer Wege und Techniken, aber mir konnte bisher noch niemand einen stichhaltigen Grund nennen, weshalb ich ein Digitales Netz im Bereich der Feuerwehren und HilfsOrgs unbedingt benötige.

Zu dem 3-Länder-Versuch: Nach meinem Kenntnisstand arbeiten alle 3 Länder mit dem gleichen Netz (TETRA25). Und auch wenn alle Systeme (TETRA25, TETRAPOL) nach ETSI-Standard arbeiten sollen, glaube ich nicht, dass eine kompatibilität so ohne weiteres
möglich ist.

Gruss

JS