Genau JoergS du hast recht... die Kosten sind die gleichen, das sagte ich ja schon.
Doch der genaue Hintergrund ist... wer kann es sich schon leisten, sein Geld in ein System zu pulvern, was nur zu 5% genutzt wird, und wenn es hart auf hart kommt mit bis zu 200% und mehr überlastet ist... Ich würde mir als normaler Steuerzahler da schon meine Gedanken machen.

Übrigens, wenn diese neuen Endgeräte (TETRA) auf den Markt kommen dann rechnet man mit ca. 1 Mio. Endanwender. Da aber Deutschland nicht der einzige Abnehmer ist, sondern weltweite Projekte laufen, ist mit einer hohen Anzahl an Endgeräte zu rechnen. Im Endeffekt werden die Funkgeräte sogar billiger zu haben sein als die heutigen Analogen.

Das sich die Blitzumstellung nicht jede Gemeinde leisten kann ist klar. Aus diesem Grund lassen sich die digitalen Funknetze parallel und sogar kombiniert in das bestehende Funksystem integrieren. Somit kann jede Gemeinde nach und nach die Umstellung realisieren.



Ahoi dg3awe