Original geschrieben von christian_elsner
Nach meinen Infos wird nur der RD umgestellt. Ist ja auch logisch. (Obwohl das in Niedersachsen nichts bedeutet...) Überlegt mal was das für ein Kostenaufwand wäre, wenn alle Feuerwehren, die sich gerade alle DME angeschafft haben, 2005 alle wieder Xecoc DME kaufen müssten.
Wenn das so ist, dann wird endlich mal die Wirtschaft angekurbelt, denn wo kann man mehr geld umsetzen, als wenn man alle paar Jahre die komplette Technik ersetzt?

Bei uns im LK wird erst mal alles analog bleiben, denn da wurde mit viel aufwand erst mal die nanaloge Technik richtig zum Laufen gebracht (Paradoxerweise lauft die analoge Technik nämlich nach dem etwa die hälfte der Funktechnik "verschrottet" wurde doppelt so stabil.

Ich versteh den Häckmäck mit der digitalen Alarmierung auch nicht,, außer wenn man das ganze aus der Sihct der Hersteller sieht. Denn aus dieser Sicht ist nichts schlechter, als ein gesättigter Markt mit einer etwas älteren Technik als der von Übermorgen, der auch noch zufireden ist, weil alles so funktioniert, wie man sich das vorstellt. Also muß flugs was neues herr, und seit mehr als 25 Schleifen und Sprachdurchsage, und Meldertonprogramierbarkeit und blaue LED's nicht mehr ziehen, muß halt eine neue Technik her, die am besten zur alten nicht kompatibel ist, damit man auf einen Schlag alles austauschen muß.