Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 56

Thema: Digital Alarm in der Region Hannover

  1. #31
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich habe gestern die Mitteilung bekommen, dass die SEGen der Region innerhalb der nächsten zwei Wochen mit den Codes in die Leitstellen eingepflegt wedren sollen. So lange kann es als nicht mehr dauern, bis die ersten Melder ausgegeben werden.
    Es soll ja sowieso noch eine ganze Zeit parallel gehen!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #32
    Michael.Night Gast
    Hallo !

    Also wie fwp schon sagte, ich finde eigentlich die Digitalisierung auch etwas überstürzt, aber so ist es halt ...

    Aber zum Glück gibt es inzwischen ja zu den teueren digitalen Meldern inziwschen echte Alternativen !

    Also mein neuer PAger 803 Plus ist klein, leicht, der Akku hält schon mehr als 60 Tage, empfängt wie die teuren Markenprodukte ....

    und ist mit um die 160 EUR echt erschwinglich ...

    Also sollte es doch einfach mehr an der Basis gerüttelt werden ... dann würde vielleicht auch so mancher keine dreimal so teuren mehr kaufen ...

    In LK Hannover laufen schon welche als Zweit-Melder ...



    Grüße

    M

    michael.night@gmx.de
    Geändert von Michael.Night (29.12.2004 um 10:01 Uhr)

  3. #33
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    177
    Also dass eine Xedoc-Verschlüsselung für die Feuerwehren im ehemaligen LK (jetzt Region) kommt, davon weiß meine Quelle aus der FEL nichts. Der RD soll so schnell wie möglich umgestellt werden. Wahrscheinlich noch im ersten Quartal, so meine Quelle. Hier wird es eine Verschlüsselung geben.
    Hmmm...

    Das ist doch geanu das, was ich geschrieben habe, oder nicht?!

    Xedoc: Rettungsdienst: ja; Feuerwehr, SEG und übrige: nein.

    Wünsche Euch einen Guten Rutsch und Frohe Ostern...
    "Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten" - Karl Krauss

  4. #34
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    ...
    Geändert von Frühstücker (27.09.2005 um 15:08 Uhr)
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  5. #35
    tlows Gast

    Swissphone

    Richtig! verschlüsselung geht nur bei digitalen Swissphone meldern!
    Swissphone hat da nämlich patente drauf;)
    Also Region Feuerwehr bleibt da nicht alle Swissphone haben unverschlüsselt!
    RD kann umgestellt werden falls Swissphonemelder da sind.
    In der Stadt haben wir NUR Swissphone PATRON plus/pro

  6. #36
    SteveHH Gast
    Original geschrieben von Kreuz 50
    Das ist ja interessant.
    Vor ein paar Tagen haben noch alle gestöhnt, dass eine Alarmierungsverzögerung von 3-5 Minuten für den Rettungsdienst nicht vertretbar sei, und jetzt soll es plötzlich funktionieren!??
    Es hat sich meines Wissens ja auch schließlich nichts an dem Alarmierungsweg (über DAG Florian Hannover) geändert.
    Wenn das nicht mal nach hinten losgeht. Ich erinnere da mal an die tollen PDA-Geräte...

    Naja....bin mal gespannt...

    Grüße...
    Das mit der Verzögerung hatten wir in HH auch.. ich habe es oft gehabt, das der Zug von der BF an mir vorbei gefahren ist, wenn ich aus der Haustür kam (vorher waren wir bis zu 5 minuten eher an der Einsatzstelle!), aber das wurde mit der Zeit behoben .. inzwischen gibt es keine Verzögerung mehr bei der digitalen Alarmierung .. in HH hat es daran gelegen, das die anbindung an die alte FEZ nicht gefunzt hat .. aber das ist wie gesagt seit Inbetriebnahme der neuen FEZ vor einigen Jahren erledigt ..

    Gruß,

    Steve

  7. #37
    ultras Gast
    Hallo,
    komme aus Langenhagen (bei Hannover). Ich bekomme irgendwie nur "schrott" Meldungen bei POCSAG, ausser wenn eine Meldung der Feuerwehr Langenhagen kommt. Kann es sein das die anderen Wehren der Region Hannover verschlüsselt (xedoc) senden?

  8. #38
    ultras Gast
    Habe es aber auch schonmal mit FMS32PRO versucht. Wenn es wirklich 5Ton allamierung wäre, dann müsste ich dass doch auch ausgewertet bekommen, weil dieses Prog. doch auch 5Ton auswertet. Statdessen bekomme ich nur "müll". Ich benutze die Frequenz 173.240. Soweit ich verstanden habe gibts doch da nur POCSAG, oder?

  9. #39
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    hast du die bautrate auch auf 1200 stehn?

    es sind eindeutig keine 5 tonfolgen!!! sondern eine digitale alarmieung mit 1200 baut

  10. #40
    ultras Gast
    ja, das habe ich auch eingestellt. Hat noch wer ne Ahnung woran das liegen könnte?

  11. #41
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    teste doch mal das programm poc32, die lautsrärke so auf 3 striche.

  12. #42
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    ...
    Geändert von Frühstücker (27.09.2005 um 15:09 Uhr)
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  13. #43
    ultras Gast
    Nein, habe keinen Melder. Benutze einen Handscanner mit Dis-Ausgang. Habe schon ziemlich viel ausprobiert. Ganz selten bekomme ich eine korrekte Meldung. Der Rest ist nur schrott. Obwohl mir das Programm bei der Dekodierungrate immer so um die 90& anzeigt.

  14. #44
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    ah...... der RD. soll auch verschlüsselt sein....... kommt die netzkennung denn alle 2 minuten an?

    22.09.2005 15:50 CH1 1200 0870655 2 (Beep )


    sonst teste doch mal 465,970 mhz ob du da was auswerten kannst. dann weißt du ob dein programm io. ist
    Geändert von marc (22.09.2005 um 15:53 Uhr)

  15. #45
    ultras Gast
    Ja, dieses "Beep" erscheint ca. alle 2min bei mir. Jetzt habe ich nochmal die andere Frequenz getestet. Es wird auch noch viel Müll ausgewertet, aber nicht ganz soviel wie auf dem anderen Kanal. Eigentlich müsste er doch alles auswerten, oder? Liegt es doch an der Einstellung?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •