Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Unterschied Uk4aa "normal"<->eLed

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    182
    Schön zu lesen eure Antworten...

    Sind eure Hand-FuGs dann auch alle EX-Geschützt? Wohl kaum.

    Ich weiß, dass man auch unter PA in EX-Grenzen arbeitet, nur da hab ich eh was anderes zu tun, als meine Lampe anzumachen, die ich dann in diesem Bereich eh nicht dabei habe, so wie die anderen Sachen die nicht EX-Geschützt sind.

    Wollte nur mal darlegen, das es nicht immer EX-Geschütztes Zeug ist, was man kaufen sollte. Jedes Gerät zu seinem Zweck.

    Außerdem,wer garantiert mir, wenn meine Lampe schon x Feuer mitgemacht hat, das die Lampe dann immernoch sicher ist? Siehe Beispiel mit der Polizei...da brauch ich auch keine EX-Lampe :D
    MkG Tom

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Thomas G
    Sind eure Hand-FuGs dann auch alle EX-Geschützt? Wohl kaum.
    Ja, wir haben 6 Ex Geschütze 2m Funkgeräte die bei Einsätzen in Explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.


    Zitat Zitat von Thomas G
    Siehe Beispiel mit der Polizei...da brauch ich auch keine EX-Lampe :D
    Polizei rennt auch nicht unbedingt in ein Haus in dem deutlicher Gasgeruch zu vernehmen ist. Die sind nämlich so blöd und klingeln dann die Bewohner aus dem Bett von der Haustür aus *scherz*

    Aber du spielst sicher auf die Maglites an. Die Maglites haben keinen Deutschen ex-Schutz, aber einen amerikanischen.
    Aber was die Polizei macht stört mich recht wenig. Wenn die so blöd sein sollte und in ein Haus läuft, bei dem Gasgeruch gemeldet ist, dann ist das deren Schuld wenns Bumm macht. Sollte ich als Einsatzleiter einen meiner Jungs mit einer nicht Ex geschützen Leuchte in das Haus rennen sehen, gibs nen Knall. Entweder aus Richtung Haus, oder nach dem Einsatz von mir.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    absar Gast
    Ich habe zwar Lampen von Streamlight, hier aber identische Ausführungen, allerdings eine als LED-Version, die andere mit Xenon-Modul. Beide natütlich mit ATEX-Zulassung.

    Die LED-Version ist für Arbeiten im Nahbereich unschlagbar (besonders bei helmbefestigug). Beispielsweise bei VU oder auch in normalgroßen Räumen. Die Ausleuchtung ist einfach flächiger. Jedes Xenon-Modul wirft einen extrem starken Lichtstrahl duzende Meter weit. Wenn ich aber arbeite und in meinem Aktionsradius von 1-3 Metern eine gleichmäßige Ausleuchtung will, bringt mich die LED-Version entschieden weiter. Bei der Xenon-Version habe ich einen sehr hellen Punkt, während durch den vor-focussierten Lampenkopf das Umfeld nur sehr schwach ausgeleuchtet wird.

    Allerdings ist nur die LED auch nicht empfehlenswert. Spätestens, wenn man bei BMA-Meldung in einer Lagerhalle die Decke nach der betreffenden Melder-Nummer absucht, ist man froh, eine Lampe zu haben, die mit ihrem Xenon-Licht die Strecke mühelos überwindet.

    Ich habe das so gelöst: am Helm habe ich eine (kleinere) Streamlight 4AA LED für den "Normal-Gebrauch" und an der Jacke eine Streamlight 3C Xenon, welche ich nur dann einsetze, wenn ich dieses Licht auch brauche.

    Das hat den Vorteil, dass ich zum einen deutlich Batterien spare, da die LED nur einen Bruchteil von dem benötigt, was das Xenon-Ding schluckt und zum anderen erhöhe ich so die Standzeit des Xenon-Moduls erheblich. Ist vielleicht nicht der einfachste Weg, aber ich finde es so echt gut.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453

    Lampe

    Also mich würde die neue UK 4 AA LED Zoom mal interessieren hat die schon jemand und wie ist die Leuchtweite?

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Hi,

    also ich habe mir die eLED-Zoom gekauft...bisher hatte ich sie aber nur bei "Baum auf Straße" am Helm und noch nicht bei nem Brandeinsatz. Daher kann ich nicht sagen, wie sie sich bei Verqualmung verhält.

    Als ich die Lampe beim Einsatz nachts am Helm hatte musste ich erst überlegen, welche Lampe jetzt am Helm ist. Ich habe keine Nachteile gegenüber der "alten Version" gemerkt. Sogar im Gegenteil...sie war im Freien sehr Hell!!! Ich sage bescheid, wenn ich sie mal im Verqualmten Bereich getestet habe...

    Frage an alle: Die eLED-Zoom hat genau das gleiche Gewinde und das gleiche Gehäuse wie alle anderen UK-Lights außer, dass eLED-Zoom dauf steht...Kann ich den eLED-Zoom Aufsatz an meine alte Helmlampe schrauben? Die hat nämlich das nachleuchtende Gehäuse, was ich super geil finde...oder gibt es da bedenken?
    Bei Helpi etc. werden sogar diese 90° Winkel (Unilite-Head) in zwei Versionen verkauft obwohl die genau Baugleich sind...Ist das nur Geldmache und darf ich die beiden kombinieren oder steckt da wirklich was hinter?

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Hm ein Freund von mir hat auch so eine und ich werd mir die wohl auch zulegen.Die ist echt genial Hell.Falls du die Lampe umbaust musst du drauf achten ob sie Ex geschützt ist.Und meines wissens nach sind Helmlampen im Innenangriff verboten (wurd zumindest mal aufem Grundlehrgang gesagt).

    Gruß firefighteropp

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Nein, das ist FALSCH!!! Ich rede hier von der eLED Zoom!!! Diese Lampe ist EX-geschützt!!!

    Es gibt eine "Billigversion" mit klarem Gehäuse, die nicht EX-geschützt ist...Die eLED-Zoom ist es aber!!!

    Weiß vielleicht noch jemand bescheid, ob man die kombinieren kann bzw. warum die alles getrennt verkaufen (s.o.)

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von firefighteropp
    .... achten ob sie Ex geschützt ist.Und meines wissens nach sind Helmlampen im Innenangriff verboten (wurd zumindest mal aufem Grundlehrgang gesagt).
    hmmm .. das wurde bei uns weder beim Grundlehrgang noch beim Atemschutzlehrgang gesagt....
    ( kann natürlich sein das es da irgendeine Dienstanweisung giebt)

    und was die Maglite angeht:
    die sind ja bedingt wassserdicht.. was zu bedeuten hat, das wenn ich se nicht grad aufschraube eigendlich kein Gasaustausch zwichen der Außenluft und der Luft in der Lampe stattfindet. d.h wenn in der Lampe die normale Luft ist kann eigendlich auch nix explodiern?!?!?

    MfG Fierbuster-t

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •