Original geschrieben von AkkonHaLand
Jeder Arzt kann ja mit dem Status "Hausarzt" auf dem RTW mitfahren und hat dort die selber Rechte/Pflichten wie der NA!
Wozu gibt es dann einen Fachkundenachweis Rettungsmedizin???

Original geschrieben von AkkonHaLand
Es ist ja sogar möglich, dass die RLS einen erfahrenen Hausarzt "alarmiert", ihn dann von einem NEF/RTW/Polizei.... abholen lässt und als "Notfallarzt" einsetzt, sozusagen als "Notarzt für einen Einsatz"!
Das ist aber nur möglich, wenn auch dieser einen Fachkundenachweis hat. Und auch dann ist es nur eine Lösung für den allerletzten Fall. Ist ja schliesslich auch eine Versicherungsfrage und eine Frage des Arbeitszeitgesetzes. Da müssen schon alle möglichen NAs und LNAs und Helis der Umgebung "verbraten" sein oder ganz weit weg sein und dann aber trotz "Hausarztalarmierung" anfahren
Original geschrieben von AkkonHaLand
Wir hatten damals einen AiP, der bei uns (wiel er RA war) als RA gefahren ist, um sich sein Studium zu finanzieren!
Erstens liegen zwischen einem AiP und einem niedergelassenen Hausarzt mindesten fünf(!) Jahre Assistenzzeit in einem Krankenhaus inkl. Intensivstation.
Zweitens spricht überhaupt nichts dagegen, dass ein AiP als RA (mit dazugehöriger Ausbildung natürlich) auf einem RTW fährt. Aber er arbeitet dann halt als RA und nicht als Arzt. Es kann sogar sein, dass er - wenn er eine ärztliche Tätigkeit im Rahmen seines Rettungsdienstes ausübt, die über die Notkompetenz hinausgeht - seine Zulassung als Arzt nicht anerkant bzw. aberkannt bekommt und sich ausserdem strafbar macht.

Gruß, Christian