Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: AiP als RA?

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Wiso darf ein Arzt nicht auf dem RTW fahren? Er muss halt nur nebenbei die erforderlichen Maßnahmen eines Arztes wahrnehmen. Jeder Arzt kann ja mit dem Status "Hausarzt" auf dem RTW mitfahren und hat dort die selber Rechte/Pflichten wie der NA! Er darf halt nur nicht auf dem NEF/NAW primär eingesetzt werden (lt Dienstplan)! Es ist ja sogar möglich, dass die RLS einen erfahrenen Hausarzt "alarmiert", ihn dann von einem NEF/RTW/Polizei.... abholen lässt und als "Notfallarzt" einsetzt, sozusagen als "Notarzt für einen Einsatz"!

    Wir hatten damals einen AiP, der bei uns (wiel er RA war) als RA gefahren ist, um sich sein Studium zu finanzieren!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #17
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Original geschrieben von AkkonHaLand
    Jeder Arzt kann ja mit dem Status "Hausarzt" auf dem RTW mitfahren und hat dort die selber Rechte/Pflichten wie der NA!
    Wozu gibt es dann einen Fachkundenachweis Rettungsmedizin???

    Original geschrieben von AkkonHaLand
    Es ist ja sogar möglich, dass die RLS einen erfahrenen Hausarzt "alarmiert", ihn dann von einem NEF/RTW/Polizei.... abholen lässt und als "Notfallarzt" einsetzt, sozusagen als "Notarzt für einen Einsatz"!
    Das ist aber nur möglich, wenn auch dieser einen Fachkundenachweis hat. Und auch dann ist es nur eine Lösung für den allerletzten Fall. Ist ja schliesslich auch eine Versicherungsfrage und eine Frage des Arbeitszeitgesetzes. Da müssen schon alle möglichen NAs und LNAs und Helis der Umgebung "verbraten" sein oder ganz weit weg sein und dann aber trotz "Hausarztalarmierung" anfahren
    Original geschrieben von AkkonHaLand
    Wir hatten damals einen AiP, der bei uns (wiel er RA war) als RA gefahren ist, um sich sein Studium zu finanzieren!
    Erstens liegen zwischen einem AiP und einem niedergelassenen Hausarzt mindesten fünf(!) Jahre Assistenzzeit in einem Krankenhaus inkl. Intensivstation.
    Zweitens spricht überhaupt nichts dagegen, dass ein AiP als RA (mit dazugehöriger Ausbildung natürlich) auf einem RTW fährt. Aber er arbeitet dann halt als RA und nicht als Arzt. Es kann sogar sein, dass er - wenn er eine ärztliche Tätigkeit im Rahmen seines Rettungsdienstes ausübt, die über die Notkompetenz hinausgeht - seine Zulassung als Arzt nicht anerkant bzw. aberkannt bekommt und sich ausserdem strafbar macht.

    Gruß, Christian

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Original geschrieben von AkkonHaLand
    Wiso darf ein Arzt nicht auf dem RTW fahren? Er muss halt nur nebenbei die erforderlichen Maßnahmen eines Arztes wahrnehmen. Jeder Arzt kann ja mit dem Status "Hausarzt" auf dem RTW mitfahren und hat dort die selber Rechte/Pflichten wie der NA!
    Also vielleicht hast Du es so nicht gemeint, aber ein Arzt darf (weil er nebenbei auch RS/RA ist) auf keinen Fall einen Sani ersetzen. Zusätzlich lässt sich streiten. Er darf dass z.B. nicht, wenn ein Notarzt gefordert ist, weil ein NA den Fachkundenachweis Rettungsdienst haben muss (siehe z.B. Landesrettungsdienstplan des Landes Brandenburg §10 (1)). Ein Arzt mit Approbation darf natürlich einen RTW betreten, wenn er z.B. bei einem VU vor Ort ist, das war aber eigentlich garnicht die Diskussion.

    Original geschrieben von AkkonHaLand
    Er darf halt nur nicht auf dem NEF/NAW primär eingesetzt werden (lt Dienstplan)! Es ist ja sogar möglich, dass die RLS einen erfahrenen Hausarzt "alarmiert", ihn dann von einem NEF/RTW/Polizei.... abholen lässt und als "Notfallarzt" einsetzt, sozusagen als "Notarzt für einen Einsatz"!
    Den Titel Notarzt darf nur ein Arzt mit Fachkundenachweis Rettungsdienst führen, sonst bräuchte ja auch niemand den Nachweis zu machen. (siehe auch Posting von Christian).

    Original geschrieben von AkkonHaLand
    Wir hatten damals einen AiP, der bei uns (wiel er RA war) als RA gefahren ist, um sich sein Studium zu finanzieren!
    Nur weil das so praktiziert wird, muss es noch lange nicht rechtens sein! Es gibt Konstellationen, in denen der AiP belangt werden kann, wenn er "nur" als RA tätig wird, weil er ja in "ärztlicher Ausbildung" ist und belangt werden kann, wenn er als "Arzt" (bitte nicht die Diskussion neu anfangen - er ist kein Arzt - das hatten wir schon) tätig wird, aber nur als RA fährt.

    Ich wäre da immer vorsichtig. Ein enger Freund von mir ist bis vor dem PJ als RS gefahren, jetzt fährt er nicht mehr - bzw. als Praktikant auf dem NAW.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  4. #19
    Kubi Gast
    Original geschrieben von rettungsteddy
    Es geht hier nur um die Frage ob ein Arzt oder AiP auf dem Posten eines RA fahren darf, nicht um die Frage wer denn geeigneter ist.
    Die Antwort hast Du doch bekommen!

    Wenn er eine Ausbildung zum RA hat, dann ja. Wenn nicht, nein.

    Ein AIP ist kein RA, und ein AIP ist auch kein Arzt. Sondern eben nur ein AIP.

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Hier das Ergebnis eines Gespräches mit einem LNA über das Thema (wenn von "Arzt" gesprochen wird so ist diese GESCHLECHTSNEUTRAL zu verstehen!):

    1. Ein Arzt kann einen RS/RA nur ersetzen, wenn er auch RS/RA ist!

    2. Wenn ein Arzt mit RS/RA-Ausbildung auf einem RTW fährt hat er die Pflicht auch die ärztlichen Maßnahmen zu ergreifen! Anderenfalls macht er sich der unterlassenen Hilfeleistung strafbar! (Es gilt wie überall im Rettungsdienst der Grundsatz: "Was ich gelernt habe und sicher beherrsche MUSS ich auch anwenden!")

    3. Ein AiP ist Arzt! Er darf sich nur nicht niederlassen, d.h. keine eigene Arztpraxis eröffnen, da dazu ein Facharzt benötigt wird!

    4. Die AiP-Zeit ist demnach die Zeit zum Erwerb des Facharztes!

    5. JEDER Arzt ist verpflichtet als solcher tätig zu werden, wenn er dazu aufgefordert wird, also auch wenn er als "Notarzt für einen Einsatz" von der RLS alarmiert wird!

    6. Für das alles braucht der Arzt KEINEN Fachkundenachweis Rettungsdienst!

    7. Der Fachkundenachweis Rettungsdienst wird nur benötigt zum DIENSTPLANMÄßIGEN Einsatz auf einem arztbesetzten Rettungsmittel (NEF/NAW/RTH)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #21
    Kubi Gast
    Original geschrieben von AkkonHaLand
    3. Ein AiP ist Arzt! Er darf sich nur nicht niederlassen, d.h. keine eigene Arztpraxis eröffnen, da dazu ein Facharzt benötigt wird!

    4. Die AiP-Zeit ist demnach die Zeit zum Erwerb des Facharztes!
    Verrätst Du auch, welcher LNA das war? Dem gehört IMHO die Approbation entzogen.

    Zu 3:

    1. Ein AIP ist KEIN Arzt. Ein AIP darf...

    - nicht selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten
    - keine Reanimationen abbrechen
    - auch mit Fachkunde RD nicht als NA fahren
    - keine Gutachten erstellen
    - keine Gesundheitszeugnisse ausstellen
    - keine Totenscheine ausstellen
    - etc pp....

    Hierfür ist IMMER ein vollapprobierter Arzt notwendig, der den AIP anleitet und dafür unterschreibt.

    Zu 4:

    Vollkommener SCHWACHSINN!!!!

    Ich kann Dir absolut nicht glauben, das so ein Müll von einem LNA stammen soll.

    Die AiP-Zeit beträgt 18 Monate, ist mittlerweile abgeschafft, und zur Erteilung der Vollapprobation notwendig.

    Danach ist der AiPler Assistenzarzt, und sonst gar nix.

    Die Weiterbildungsdauer zum Facharzt hängt vom Fach ab, und schwankt zwischen 4-5 Jahren bei Anästhesie oder Gynäkologie bis weit über 8 Jahren bei Neurologie, Viszeralchirurgie etc...

  7. #22
    Marco112 Gast
    Es heißt aber immerhin Arzt im Praktikum, also ist doch schon mal das Arzt sein mit drin, halt noch net richtig aber irgendwie doch, so habt ihr doch beide recht?

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Original geschrieben von Marco112
    Es heißt aber immerhin Arzt im Praktikum, also ist doch schon mal das Arzt sein mit drin, halt noch net richtig aber irgendwie doch, so habt ihr doch beide recht?
    Ein Rettungsassistent im Praktikum (RAiP) ist auch kein Rettungsassistent, sond ein Rettungsassistent, der sein Praktikum macht um seine Ausbildung abzuschließen!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #24
    Kubi Gast
    Original geschrieben von Marco112
    Es heißt aber immerhin Arzt im Praktikum, also ist doch schon mal das Arzt sein mit drin, halt noch net richtig aber irgendwie doch, so habt ihr doch beide recht?
    Theoretisch: ja. Praktisch nein.

    Denn "Arzt" ist eine genau definierte Berufsbezeichnung, deren Führung nur bestimmten Personen erlaubt ist.

    Und AiP ist eben kein Arzt.

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Original geschrieben von AkkonHaLand
    3. Ein AiP ist Arzt! Er darf sich nur nicht niederlassen, d.h. keine eigene Arztpraxis eröffnen, da dazu ein Facharzt benötigt wird!
    Druck am besten mal die BÄV aus und geb sie dem LNA... Dort steht es nämlich ziemlich anders.

    Original geschrieben von AkkonHaLand
    4. Die AiP-Zeit ist demnach die Zeit zum Erwerb des Facharztes!
    Also da ja die AiP-Zeit abgeschafft wird, müssten ja auch alle Fachärzte abgeschafft werden... Kann also net stimmen. Ein Anästhesist braucht mehrere Jahre zum Facharzt (ich meine 7, bin mir aber nicht sicher).
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  11. #26
    Kubi Gast
    Original geschrieben von Tobias
    (ich meine 7, bin mir aber nicht sicher).
    Anästhesie 5 Jahre, in Hessen.

  12. #27
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    mit dem ARzt im Praktikum (AiP) ist das so zu verstehen wie mit einem Fahranfänger in Frankreich: Die dürfen zwar Autofahren, da sie einen Führerschein haben, aber es gelten gewisse Einschränkungenn (nicht schneller als 90 km/h, 0,0 Promille etc)
    Beim AiP ist das ähnlich. Er ist zwar schon Arzt, darf aber nur mit Einschränkungen arbeiten. Er ist gegenüber einem Facharzt Rechenschaft über seine Tätigkeit schuldig.
    Der AiP ist nicht zum Erwerb des Facharztes da. Richtig ist, das zum Erwerb des Facharztes eine bestimmte Anzahl von Therapien/Diagnosen abgearbeitet sein müssen, zum beispiel braucht ein Anästhesist für einen Facharzt mindestens 20 intrathorakale Eingriffe. Wenn er die bereits während (ziemlich unwahrscheinlich!) des AiPs gemacht hat, zählen die selbstverständlich auch mit dazu. Aber prinzipiell ist die Praktikumszeit zur Orientierung und zum Reinfinden in die Assistenzzeit gedacht.

    Tut mit bitte jetzt den Gefallen und diskutiert NICHT über die Führerscheine innerhalb der EU!!!

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •