Herzlich Willkommen im Forum.
Deine Vermutung ist richtig. Du musst den Schwarzen Draht anstelle von dem
Grünen an den entsprechenden Pin löten. Desweiteren musst Du die Brücke M
schliessen.
Gruss Flo
Herzlich Willkommen im Forum.
Deine Vermutung ist richtig. Du musst den Schwarzen Draht anstelle von dem
Grünen an den entsprechenden Pin löten. Desweiteren musst Du die Brücke M
schliessen.
Gruss Flo
Gruss Flo
Danke! :-)
Das ist ja schon mal viel Wert *lach* aber jetzt kommt die frage, die nur von mir kommen kann: und wie schließe ich diese brücke? O.o ^^
Bitte, kein Problem. Dafür ist ja ein Forum da.
Um die Brücke zu schliessen brauchst Du einen Lötkolben und ein wenig Lötzinn.
Mit dem Lötzinn machst Du einen "kleinen Lötklecks" auf die beiden Halbkreise so
das beide miteinander verbunden sind.
Gruss Flo
Gruss Flo
Wo hier grade das Thema fme85 ist:
Habe ein Problem und zwar hat mein fme85 in der Ladestation (+Antenne) nur schlechten Empfang und wenn ich ihn per Klinke an meinen PC anschließe verschlechtert sich der Empfang nochmals und ich habe ein niederfrequentes Brummen mit drin.
Wenn ich ihn aus der Station nehme ist der Empfang hingegen glasklar.
Wodran kanns liegen bzw. kann man das ändern?
Danke! Also ich habe gerade geschaut, bei dem M ist schon ein lötlecks heißt das, des ich nur noch den schwarzen draht dran machen muss?
Lg
Steven
Ja dann brauchst Du nur den Draht zu wechseln.
Gruss Flo
Gruss Flo
Danke nochmal für die info!
Und die "Möhre" funktioniert dann auch oder? nicht das ich jezze nidd mehr alarmiert werde *lach*
Lg
Steven
Normalerweise schon. Falls bei euch eine regelmässige Probealamierung stattfindetZitat von Steven2403
kannst Du den Draht ja kurz vorher umlöten, dann bist Du auf der sicheren
Seite. Oder Du fragst mal bei Dir in der Wehr nach ob der Funkwart ein Testsender
zum Probealamieren hat.
Gruss Flo
Zitat von DaBob
Wenn das Ladegerät nahe am PC steht, so stört dieser den FME --> Abstand vergrößern.
Das Brummen wird wohl eine Brummschleife sein, da gibts aber blöderweise mehrere mögliche Ursachen.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Nein am Abstand liegt es definitiv nicht. a) 2m Klinkekabel und b) wenn ich den Melder aus der Station nehme ist der Empfang nicht gestört.
2m ist nicht viel, vor allem wenn man einen analog angeschlossenen Monitor oder TFT hat. Mit Antenne am Ladegerät reagiert der FME viel empfindlicher als außerhalb, da hat er ja nur die kleine eingebaute Antenne.
Es kann aber auch sein, dass ein Störsignal über das Stromnetz kommt, vor allem wenn er am gleichen Stromkreis wie der PC angeschlossen ist (Schaltnetzteile von PC können da ganz schön stören)
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Also es ist ein Notebookbildschirm, da ist ja normalerweise die Störung nicht sehr groß. Habt ihr denn nen Tipp wie man das am Besten beheben kann?
Kann es sein, dass die Störungen durch den Trafo des Ladegerätes verursacht werden? Habe dieses Problem nämlich auch während des Akku betriebes während kein anderes Verbraucht (als das Ladegerät) am Kreis hängt.
Geändert von DaBob (13.05.2007 um 23:00 Uhr)
Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh sag das nicht!!! Wenn ich mein Notebook anschalte ist so gut wie kein Empfang mehr möglich! Im Umkreis von ca 10 Meter... Noch schlimmer wirs, wenn ich das Ladegerät einstecke und ein Dauerrauschen habe ich drauf, wenn ich das Netzwerkkabel einstecke ;) (CAT6)Zitat von DaBob
Und soo alt ist das Notebook auch wieder nicht ;)
MFG Flo
Moin,
wenn Du z.B. die 12345 hast lötest Du die Grüne Litze von der 5 ab und lötest die
Schwarze aud die 5. Sobald das die 12345 alamiert wird hörst Du den Gruppenrufton.
Vergiss aber nicht die Lötbrücke M zu schliessen!
Gruss Flo
Gruss Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)