Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Probleme mit umgebauten Scanner

  1. #16
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von Christian
    Hallo,

    Ich weiß nicht mit welcher Zwischenfrequenz der XLT-2 arbeitet es waren glaube ich 10,7 MHz dann wären da 86,335 MHz minus 10,7 MHz = 76,635 MHz einstellen. Mach eine Bandsuche zwischne 76.000 MHz und 78.000 MHz dann sollte das laufen.

    Sonst Prüfgerät kaufen !
    86,335-10,7=76.635??????????????????
    bei mir sind das 75,635 :-)

  2. #17
    Christian Gast
    Original geschrieben von firebuster-t
    86,335-10,7=76.635??????????????????
    bei mir sind das 75,635 :-)
    Sorry TiPPPfEhLEr

  3. #18
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Tag!

    Wenn du den Frequenzunterschied den man abziehen muss genau ermittelt hast, könntest du ihn hier posten??
    Wär toll, dann muss ich nicht soviel fluchen und mich aufregen. Weil bei mir geht die Kacke auch nicht so wie ich mirs vorstell. :-)
    Habs übrignes auch mit nem XLT 2 und XLT 1 probiert. Bis ichs aufgeben hab.

    Danke mal im voraus. Hoffentlich klappts... :-)

  4. #19
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Hi

    der Frequenzunterschied von 10,7mhz trifft bei zb. bei dem
    Scanner Realistic pro 50 zu aber mit anderen musst du es meistens ausprobieren

    sooo schwer ist es auch nicht
    ( vorrausgesetzt su hast einen durchgeschalteten FME )

    also viel spaß

    Firebuster-t

  5. #20
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Wo speise ich denn dann, nach gefundener Frequenz, das NF-Signal ein? Doch nicht etwa über die Kopfhörerbuchse? Kann mir einer einen Tipp geben wonach ich ungefähr suche, wenn ich im Gerät rumgucke nach einen geeigneten Einspeisepunkt?

  6. #21
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    welchen scanner hast du denn?
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  7. #22
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von telemanne
    welchen scanner hast du denn?
    Einen AE90H, benutzt u.a. diesen Chip (hab ich für den Disk ausgang benutzt, evtl. ist hier auch der NF einzuspeisen?) http://www.discriminator.nl/ic/mc3361.pdf

    Mehr zum Scanner (und Disk eingang): http://www.discriminator.nl/pro-62/index-en.html (ist baugleich)

  8. #23
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    obs mit deinem scanner geht kann ich nicht sagen. bei den verschiedenen scannern sind immer andere einspeisepunkte zu benutzten. über die kopfhörerbuchse gehts nicht. um ein öffnen des scanners kommst du nicht drumrum. auf jeden fall funktionierts mitm ubc 60 xlt 1 und mitm albrecht ae 50 od 55. benutzt mal die suchfunktion und such nach testsender etc. da findest du bestimmt noch das eine odere andere und ne anleitung fährt auch irgendwo im forum rum.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  9. #24
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Danke, ich hab schon einiges rumgesucht hier, und überall steht "such mal, hier gibts irgendwo eine anleitung" aber nirgends findet man die auch...

    Wenn Du schon weißt wie das bei den genannten Modellen geht, sag doch bitte 2-3 Worte dazu, ich kann mir das dann schon auf mein Modell ableiten...

  10. #25
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    also hier die anleitung für den ubc 60 xlt 1

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...ung+testsender

    für den albrecht brauchst du eine schaltung zwischen pc und scanner, gibts bei ebay und da ist die anleitung dabei.

    die version von oben ist am einfachsten. funktionieren tun beide.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •