Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: AE80H

  1. #1
    BigHam Gast

    AE80H

    Hallo zusammen,

    auch ich habe das leidige Prob mit dem so genannten Testsendern.

    Ich besitze einen Albrecht AE80H.

    Erste Frage: Kann ich den überhaupt dafür nutzen?

    Zweite Frage: Wenn ja wie?

    Habe schon einiges ausprobiert. Auf meinem FuMe erhalte ich vom Scanner im Oberband ein klares Signal. Nur wie bekomme ich jetzt meinen PC daran angeschlossen?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    Gruß
    Andreas

  2. #2
    AlBaE80H Gast
    @BigHam

    hey, ich hab auch nen AE80H ! Hab das auch schonmal versucht und nix hinbekommen . Lediglich das Signal vom Scanner habe ich auf meinem FME hören können ( ZF 10,7 Mhz ) . Ging ohne Antenne ca. 5 m !
    Sagmal , hast Du den Scanner schonmal auf gehabt ?? Also bei mir fehlt der TP4 . Wie sieht das bei Dir aus ? In einem anderen Beitrag hab ich gelesen , da hatte jemand einen AE90H , mann müsse einen Draht an TP201 o. 301 und den anderen an GND löten . Leider gibt es diese Testpunke im AE80H nicht ! :((

    @all

    Wäre echt toll wenn sich jemand mit dem AE80H auskennt . Bin schon lange nach einem Testsender am suchen !

    Grüsse
    Holger

  3. #3
    BigHam Gast

    AE80H

    Hallo,

    genau so siehts bei mir auch aus.

    Ich habe nur folgende Testpunkte

    mit Stift belegt

    TP1
    TP2
    TP3
    TP5
    GND

    Genau da liegt mein Prob.

    Gruß
    Andreas

  4. #4
    BigHam Gast

    AE80H

    Habe mal ein Bild angehangen vom innenleben.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ae80h.jpg 
Hits:	233 
Größe:	67,0 KB 
ID:	1237  

  5. #5
    AlBaE80H Gast
    jeep !!!

    Ich hab mir schon das passende Mono-Kabel bebaut , womit ich den Scanner mit der SC verbinde . Das hab ich dann an alle möglichen TP´s und an GND gehalten und ne 5-Ton folge "gesendet". Hab leider nix im FME gehört ( lag 30cm daneben ) .

    JA , der TP4 hat bei mir auch keinen Stift , sondern nur einen kleines Lötauge .

  6. #6
    AlBaE80H Gast
    Naja , abwarten und Teedrinken ;-) Wird sich schon noch jemand melden .

    Hats Du Plan von solchen Elektroniksachen ?? Wenn ja , dann geh mal bei Albrecht auf die HP . Dort liegen sehr viele Serviceunterlagen vom AE80H . Leider bin ich nicht schlau daraus geworden !

    URL : http://www.albrecht-electronic.de/se...Scanner/AE80H/

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Leuts!

    Ich würd für den Anfang am PC einfach mal Musik laufen lassen und dann in Ruhe suchen. Wenn dann im Melder die Musik zu hören ist, dann ist das ja genauso gut. Nur die Musik läuft halt ständig und man hat die Hände frei. Auch GND am besten mal dauerhaft irgendwo festmachen. Dann ist das als Fehlerquelle schonmal weg.

    Dann würde ich die Platine mal aus dem Gehäuse bauen und die andere Seite probieren. Da wo die ganzen Leiterbahnen sind.
    Dann im Bereich des Quarzes "10,452" mal alle Leiterbahnen und Lötpunkte (Nicht nur die Testpunkte) abtasten. Irgendwo MUSS das Signal gesendet werden.

    Nicht aufgeben !!!

    Gruß Joachim

  8. #8
    AlBaE80H Gast
    HABS !!!!

    1. Kabel an GND
    2. Kabel an TP5

  9. #9
    BigHam Gast

    AE80H

    Hallo,

    komisch bei will irgendwie nicht fumktionieren.
    Bekomme absolut kein Signal.

    Also lt aussage von dir rote kabel an TP5
    weises an GND
    und wohin mit der Masse

    Ich denke doch das die Masse an GND kommt


    Gruß
    Andreas

    PS:Bild wäre mal nicht schlecht zu sehen

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Andreas.

    Ne falsch. Rotes ODER Weißes Kabel an TP5. Nur eins von beiden. Das andere wird garnicht benötigt und kann abgeschnitten werden. Die Ummantelung, also Masse dann irgendwo an GND löten.

    Gruß Joachim

  11. #11
    BigHam Gast

    AE80H

    So habe es jetzt auch hinbekommen

    nur bei mir:

    weißes Kabel an TP 1
    Masse an GND

    und es funzt.

    Ist das richtig das ich damit nur im Oberband senden kann oder geht das auch im Unterband?

    Gruß
    Andreas

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Dein Melder ist doch auch im OB bequarzt. UB ist uninteressant.

    Gruß Joachim

  13. #13
    AlBaE80H Gast
    HÄ ??

    Also mit TP1 und Masse geht bei mir gar nix !!!

    Ich hab ein sauberes Signal ( Musik :--)) ) an TP5 und Masse .
    Wie sieht es mit der Reichweite bei Dir aus ??

    Grüsse
    Holger

  14. #14
    BigHam Gast

    AE80H

    Hallo,

    ich habe eine Reichweite von ca. 1mtr.

    Das mit dem unterband senden ist rein Interesse halber!
    Ist das möglich?

    Gruß
    Andreas

  15. #15
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Also wenn du den AE80 auch 10,7MHZ unterhalb deiner UB-Frequenz einstellen kannst sollte das ohne Probleme gehen, aber so weit ich informiert bin ist der Frequenzbereich nach unten hin dafür zu klein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •