Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Motorola BMD Code Plug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Servus,

    erstmals Danke für die schnelle Antwort.
    Kurz als Hintergrundwissen. Ich überlege gerade ob ich nicht ein paar BMD’s anschaffe.
    Preislich sind sie sehr interessant, wenn die Kodiersteckerkosten nicht währen....
    Sag jetzt mal nicht mehr dazu.
    Ich würde natürlich einen PIC16LF628 verwenden. Dieser funktioniert ab 2V, was ja der BMD zur Verfügung stellt.
    Nachdem es ja 11 NF-Frequenzen sind aber nur 8 Datenleitung (nur ist gut) währe genau die Wertetabelle interessant.

    Bevor ich mir die Mühe mache diese irgendwie herauszufinden, frag ich halt mal hier.
    Beim Pageboy steht die Tabelle ja auch in den Serviceunterlagen.

    Gruß
    cockpit

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also ein 16LF628 würde ja gehen.
    Ich bin gerade am überlegen, ob genügend platz ist um den als SO version auf einem DIP Platinchen unterzubringen. Aber du wirst das schon machen ;-)
    Der währe zwar WEIT unterfordert, aber nun gut...
    Ein entsprechender Speicherbaustein würde mehr kosten und Zusatzhardware ist bei den 628 ja überhaupt keine mehr erforderlich, wenn man keie hohe (zeitliche) Genauigkeit braucht...

    Ich vermute mal, ohne den jemals gesehen zu haben, das der wiederprogrammierbare Codierstecker im Prinzip genau soetwas ist!

    Aber zu deiner Frage:
    NEIN, in den Serviceunterlagen stehen KEINE Tabellen drin, habe das schon nachgeschaut.
    Allerdings kann der BMD mehr als nur die 11Töne 0-9 +W unterscheiden.
    Alleine schon weil er auch CCIR und EEA mit derselben Hardware kann. Das wird beim Programmieren erst alles festgelegt. ebendso wie gewisse andere Optionen, zb. Mithören.

    Ich halte es daher für möglich, das in dem PROM sogar etwas mehr steht als nur der reine Rufcode und der nicht wie beim PBII simultan mit der Auswertung abgefragt wird, sondern beim Start einmalig die daten gelesen werden. Oder die Tonfolgen stehen z.b. jeweils in den BITS0-3 und die optionen in den BITS 4-7 ??? Möglich währe das.
    Speicherosszi oder besser Logiganalyzer raus ;-) !

    Aber ich würde mal behaupten, es gibt keinen besseren weg als ein paar Beispielproms auszulesen und dann nach "Gemeinsamkeiten und Unterschieden" suchen.
    Es isnd ja bloß 16 Speicherstellen, das dürfte ja kein Thema sein!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,

    also ein 16LF628 würde ja gehen.
    Ich bin gerade am überlegen, ob genügend platz ist um den als SO version auf einem DIP Platinchen unterzubringen. Aber du wirst das schon machen ;-)

    Gruß
    Carsten
    Spionageabteilung
    http://www.emmerl.eu/shop/ersatzteil...ufnummern.html

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Aber ich würde mal behaupten, es gibt keinen besseren weg als ein paar Beispielproms auszulesen und dann nach "Gemeinsamkeiten und Unterschieden" suchen.
    Es isnd ja bloß 16 Speicherstellen, das dürfte ja kein Thema sein!

    Gruß
    Carsten
    Wenn es niemand weis, wird wohl nix anderes Übrig bleiben.
    Danke!

    Gruß
    cockpit

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich hab mir nen Codeplug mit nem Low-Power AVR aufgebaut..
    Verhält sich wie der Originalbaustein .. Naja, ausser das Programmier-
    interface, damit man den Codeplug mehr als einmal programmieren kann..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hi,

    na dann hast du ja die Wahrheitstabelle, oder?
    Inputmäßig fragend.

    Gruß
    cockpit

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ja.. aber ich will nicht gegen §6 verstossen.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Nein, nein,
    das wollen wir nicht. :)
    Entschuldigung: Hab vergessen was mir Fabpicard erzählt hat.

    Deckel zu, AFFEE tot.

    Gruß
    cockpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •