Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: antennenlänge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    funky333 Gast

    antennenlänge

    hallo liebe leute,

    ich habe mir für meinen handscanner eine teleskopantenne von AE gekauft und habe nun gehört, dass wenn man die bos - frequenzen hören will, eine bestimmte antennenlänge einstellen muss.

    sie ist ausgezogen 65 cm lang.

    welche länge muss sie haben, damit ich bos bestens empfange ??


    vielen dank

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nun, die optimale Länge einer Antenne ergibt sich aus einer Math.Pysikalischen Zusammensetzung.

    Herkömmliche Fahrzeugantennen arbeiten als sog. 1/2 Lambda Strahler. 1/2 Lambda erreicht die bestmöglichsten Werte bei möglichst kurzer Bauform, eine auf den untersten 4m-Band-Kanal 347 abgestimmte Viertelwellenantenne ist 1010 mm lang. Für Funkbetrieb auf Kanal 509 verkürzt sich die Strahlerlänge auf 968 mm.
    Wohlgemerkt hat dies nur auf die Sendefrequenz Auswirkungen. Als reine Empfangsantenne kann man von 1000 mm länge immer gute Empfangseigenschaften erwarten.

    In deinem Fall ist die Antenne ja nur 650 mm ( 65 cm ) lang, es gibt auch die möglichkeit mit sog. 1/4 Lambda zuarbeiten, dieser Bereich ist eigentlich mehr für den 2m-Band-Bereich geeignet, aber es geht auch hier.
    Die Mechanische Länge sollte dann bei ca. 50 cm optimale Ergebnisse bringen ...
    Welchen Kanal hast Du bevorzugt eingestellt, dann kann man die genaue Länge ausrechnen!?

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Yachtie45 Gast

    antennenlänge

    Moin

    für den praktischen Gebrauch:

    75 geteilt durch Freq in Mhz ergibt die optimale
    Antennenlänge in mtr.
    (1/4 Lambda-Stab) damit bist Du gut beraten .

    stell Dir vor - 4m-Band Lambda 1/2 wäre dann ca 180cm,
    halt die mal senkrecht, nach dem ersten tag wäre deine
    Antennenbuchse herausgebrochen.

    Grüsse vom

    Yachtie45
    Geändert von Yachtie45 (01.05.2004 um 17:34 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hi Leute!

    Wo wir gerade beim Thema sind....

    .. ich bräuchte da ne ziemlich gut abgestimmte Antenne für den Bereich 173,000 - 174,000 MHz und für 168,000 - 169,000MHz

    Dann müsste doch theoretisch eine Antennenlänge von 40,5cm reichen oder?

    Aber wie positinieren? Bzw. reicht da überhaupt ein Strahler oder brauch man da mehrere die horizontal oder vertikal angebracht sind?

    Vielen Dank schonma vorab...


    -MKG-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Yachtie45 Gast

    antennenlänge etc

    Moin Z L

    nein eigentlich sind deine 40,5 zu kurz
    rechne nochmal nach,
    von den angegebenen freq her kommen ja nur vertikale
    Ausstrahlungen in Frage, also auch eine Vertikal-Empfangantenne
    optimal .
    Aber Deine Ausage "positionieren ", willst Du da was Festes
    anlegen ?
    Wenn ja, dann kannst Du auch gleich ein volles Dipol
    einrichten ( Gesamtspannweite in mtr = 150 / f(Mhz) )

    Und wenn das Ganze auf ein Relais ausgerichtet werden sollte,
    kannst Du auch eine sogenannte yagi nehmen.
    2m Amatuerfunk-yagi und dann umpfriemeln,
    Elemente kürzen, abstände kürzen.
    Nur mal so als Hinweis

    MfG

    yachtie45

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hey Yachtie45,

    danke für den Tipp!

    An ne Yagi-Antenne hab' ich gar nicht gedacht, Prima Idee...

    Ne, festinsatllieren will/kann ich das (aus Platzproblemen) nicht..

    aber dennoch danke..

    -Gruß-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477

    Berechnung der Antennenlänge für besten EMPFANG

    Hallo,
    möchte die Antennenlänge für den besten Empfang berechnen. Es geht um eine Antenne, welche ich am Ladegerät des Funkmelders anschließen will.
    Also meine Empfangsfrequenz ist 86,000Mhz

    Meine Rechnung wäre: 300 / 86,000 = 3,52Meter
    (300=Ausbreitungsgeschwindigkeit 300000m/s)

    3,52 /4 (lambda 1/4) = 87cm

    Meine antenne müsste ich auf 87cm kürzen!
    Ist das so richtig?

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Vollkommen Richtig ;-)
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  9. #9
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von Geheimagent
    Vollkommen Richtig ;-)
    Sicher?
    Also weitere Verluste o.ä. gibt es nicht`? Sodass ich eine bestimmte Toleranz dazu bzw.wegnehmen muss?

  10. #10
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ich bin mir ganz sicher.

    300000 : 86000 = 3,488 m (Vollwelle) : 4 = 87,2 cm (Viertelwelle)

    Nichts weiter !!!
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •