Eine technische Störung verhinderte am letzten Donnerstag Ferngespräche im Mobilfunknetz im Großraum Koblenz.

Wie ein Sprecher der Deutschen Telekom bestätigte, waren die Festnetz-Anschlüsse von mehreren tausend Haushalten betroffen.

Wann die Störung behoben wird, war zunächst noch nicht bekannt. Es werde mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet, sagte der Sprecher.

Erst fast 15 Stunden nach seinem Zusammenbruch ist das Telefonnetz im Großraum Koblenz in der Nacht zum Freitag wieder intakt gesetzt worden.

So lange hätten Techniker fieberhaft an den bei Baggerarbeiten bei Burgbrohl (Kreis Ahrweiler) zerstörten zwei Hauptglasfaserkabeln für Fernverbindungen gearbeitet, teilte die Festnetzsparte T-Com der Deutschen Telekom in Bonn mit.

Betroffen waren davon auch Mobilfunk-Telefonate. Ferngespräche mit dem Handy konnten aufgrund des Schadens nicht mehr durchgestellt werden.
Hallo Forum!

Wenn man das so liest, fragt man sich doch was mit all den dringenden Notrufen war, oder?

Hiermit möchte ich auch mal etwas zum Nachdenken anregen. Denn was wäre, wenn aus irgendwelchen Gründen diese tolle Technik, auch im Hinblick auf den neuen Digitalfunk, versagt und man abhängig von Anbietern wie e-message oder anderen ist?

Und für alle Freunde der Alarmierung per SMS sollte dieser Beitrag wohl das allerbeste Beispiel sein auf eine solche amateurhafte Alarmierung zu verzichten. Denn die Alarmierungssicherheit ist hier unter besonderen Umständen in keinster Weise gegeben.

In diesem Sinne...