Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Winterdienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Streuer Gast
    Zitat Zitat von Lars Zerpich
    Manchmal ist es nicht so toll. Als Autofahrer habe ich ja persönlich nicht unbedingt schlechte Erfahrungen bis auf Einzelfälle, wo Straßen grundsätzlich nie geräumt werden.

    Was ich immer nicht verstehen kann: Sehr oft, wenn es später abends relativ überraschend anfängt, stark zu schneien und Streifenwagen vor Ort den Räumdienst anfordern, weil es kritisch auf den Straßen wird, winkt die Leitstelle ab und sagt, dass die so spät nicht mehr rauskommen oder dass man beim Winterdienst keinen mehr erreichen könne.
    Ja - geht's denn noch? Die müssten doch eigentlich 24h Bereitschaft haben oder wie?
    Des weiteren habe ich gehört, dass die Verantwortlichen (Stadt/Kreis?) nach den immer milderen Wintern die letzten Jahre viele Fahrzeuge abgeschafft hätten.

    mfg lars
    Hierzu möchte ich sagen, dass es in der Regel nur auf BAB einen 24h-WD gibt. Auf B, L(bzw. S) und K-strassen zwischen 3:00 und 22:00 Uhr.

    Bei vielen Straßenmeistereien ist in den letzten Jahren Personal und Fahrzeugbestand abgebaut worden. Der Winterdienst wird aber meist über Privatunternehmen abgedeckt.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @Streuer:

    Habe ja bereits erwähnt von wann bis wann die einzelnen Straßen offengehalten werden müssem.

    Die Straßenmeisterein halten aus Kostengründen nur soviele Fahrzeuge vor wie im täglichen Dienstbetrieb benötigt werden. Im Winter werden dann meißtens LKW angemietet, die dann Schneeflug bzw. Streuer oder Nachläufer von der Straßenmeisterei angebaut haben. In meiner Gegend läuft das so ab das dann der Fahrer von der Firma ist, der Beifahrer dann ein Straßenwärter.

    Es besteht in der Regel keine Rufbereitschaft im Winter, weil Rufbereitschaften bezahlt werden müssen. Rufbereitschaften werden in der Regel dann angeordnet wenn der DWD entsprechendes Wetter vorraussagt.
    Es gibt zwar Bereitschaftspläne wo drinn steht wann welcher Straßenwärter Bereitschaft hätte, diese Bereitschaft muß aber extra angeordnet werden.

    Um 3 Uhr fährt dann in der Regel die Streckenkontrolle raus und fährt dann die Straßen im zuständigkeitsbereich ab. Dieser Streckenwart entscheidet dann ob die Rufbereitschaft geweckt wird und erforderlich ist Tätig zu werden. Gegen 4 Uhr Uhr werden dann die Leute aus dem Bett geklingelt von der Streckenkontrolle und nach einer kurzen Lagebesprechung gehts dann los zum Streuen bzw. Räumen.

    Sollte keine Rufbereitschaft angeordnet sein, aber sich die Wettersituation ändern dann würden ebenfalls die Straßenwärter geweckt werden, aber es kann dann natürlich zu verzögerungen kommen.
    Unterschied zur Rufbereitschaft und keine Rufbereitschaft.
    Wenn Rufbereitschaft angeordnet ist, bekommen die Straßenwärter Geld für die Bereitschaftszeit, auch wenn die nicht raus müssen, müssen aber erreichbar sein für den Arbeitgeber. Ist keine Rufbereitschaft angeordet gibt es kein Geld, ausser die werden rausgetrommelt, müssen aber nicht erreichbar sein. Sprich der Straßenwärter könnte die Nacht bei seiner Freundin verbringen und das Handy aus sein und ist nicht erreichbar.

    Ein gelernter Straßenwärter.

    Blinky

  3. #3
    Streuer Gast
    Danke Blinky für den ausführlichen Bericht. Ich kann nur sagen dass es bei mir auch so abläuft, da ich auch Straßenwärter bin.
    http://funkmeldesystem.de/foren/atta...1&d=1170624220
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schleuder10.jpg 
Hits:	206 
Größe:	136,1 KB 
ID:	5745  

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Streuer
    Danke Blinky für den ausführlichen Bericht. Ich kann nur sagen dass es bei mir auch so abläuft, da ich auch Straßenwärter bin.
    http://funkmeldesystem.de/foren/atta...1&d=1170624220


    ...und das ohne Blaulicht... ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •