Bei uns ist es auch so, dass die ersten beiden Ziffern in der Regel die Gemeinde angeben, in der das Fahrzeug steht. Allerdings ist das nicht unbedingt verpflichtend, denn es gibt auch übergeordnete Funkrufnummern, die keine Angabe über einen Standort machen, sondern Zugehörigkeiten zu Einheiten darstellen. Bei uns sind beispielsweise die kreiseigenen Fahrzeuge mit einer eigenen Nummer ausgestattet.
Die beiden letzten Ziffern geben bei uns zunächst Fahrzeugart (TLF, LF....) und laufende Nummer dieses Fahrzeuges innerhalb der Gemeinde an. Was die letzte Zahl darstellt, ist allerdings je nach Gemeinde unterschiedlich. Teilweise gibt diese Zahl auch eine Auskunft über die Ortswehr, bei der das Fahrzeug stationiert ist.