Original geschrieben von Blinky
Ich kann jetzt nur von Feuerwehr sprechen.

Die erste Teilkennzahl gibt den Standort an.

Wobei die erste Ziffer die Stadt bzw. (Samt-)Gemeinde ist und die zweite Ziffer Stadtteil bzw Gemeindeteil ist.

Florian_________Haumichblau____35___-___41
__#_______________#_________ #_______#
Bos-Kennwort___Einsatzbereich/__erste___zweite
_________________Ortsname_____Teilkennzahl
_______________________________#_______#
____________________________Standort___Geräte bzw.
______________________________________Fahrzeugart
Jetzt gibt es aber noch Fahrzeuge die nicht zu einer Stadt gehöhren aber z.B. Sonderfahrzeuge des Landkreises sind. Diese haben auch ihre eigene erste Teilkennzahl obwohl diese in der gleichen Stadt stätioniert sind. .
In der Region Hannover ist es so, dass die erste Ziffer der Ortskennung den Brandschutzabschnitt angibt und die zweite Ziffer die jeweilligen Städte und Gemeinden in diesem Abschnitt. Größere Städte haben zwei bis drei Ziffern um alle Fahrzeuge unter zu kriegen.

Beispiel: Florian Ronne 21-10

2 = Brandschutzabschnitt 2
1 = gehört zu der Stadt Barsinghausen im Brandschutzabschnitt 2 (die Ziffern 2 und 3 ebenso, weil Barsingahusen halt etwas größer ist. Es gibt also auch die Rufnamen 22-xx und 23-xx in der Stadt Barsinghausen)
- = (Trennstrisch ;-) )
1 = Tanklöschfahrzeug
0 = fortlaufende Nummerierung

Grüßend...