Hi Netzguru,Original geschrieben von netzguru
Hallo
eins verstehe ich hier nicht, warum schließen sich nicht Ortsgliederungen zusammen (am Besten Hilfs-Orgs und Behörden übergreifend) und leihen sich untereinander Geräte aus oder es werden Zentral Geräte beschafft, für den Zweck bei größeren planbaren Einsätze übergreifend BOS-Geräte in den Einsatz zubringen.
So muss nur eine Grundausrüstung von BOS-Geräten bei den Einheiten vorgehalten werden und der Rest wird nach geordert.
Es kommt so gut wie nie vor das im Umkreis von 25-50 Km 2 Großveranstalltungen an einem Tag laufen.
(nicht hauen 5 Jahreszeit nicht mit gerechnet, da sollte es auch gehen, z.B.: Bundesland übergreifend)
So könnten einige Gelder sinnvoller eingesetzt werden.
Diese Geräte z.B.: bei der BGS, Pol oder Pol-Schulen lagern.
netzguru
der Beitrag wird zwar jetzt OT, aber trotzdem,
so schön Dein Gedanke ist, ich halte ihn nicht für durchführbar.
Die Hi-Orgs arbeiten doch mehr gegeneinander als miteinander.
Selbst bei den Feuerwehren ist das so (mein Feuer - dein Feuer).
Die Katastrophenschutzpools sind doch aufgelöst worden und der BGS bzw die Pol. werden sich hüten die Geräte dort einzulagern.
Wer sollte denn die Wartung bzw. die Akkupflege etc machen ??
Bundeslandübergreifend wird das schon mal gar nicht funktionieren da sich mit sicherheit nicht einigen können und der Bund sich doch immer mehr zurückzieht.
Gut gedacht -- aber nicht durchführbar.
Gruß
Ebi