Original geschrieben von MiThoTyN

@Frank
Hmm .. Das klingt echt einfach, aber ich hab da trotzdem nicht die Zeit und den Plan sowas zu machen. Wenn sich einer findet bin ich aber gerne bereit zu helfen wo ich kann.

Gruß Joachim
Tja,

ich hab' meinen Sauthoff grade mal aufgeschraubt und näher betrachtet.
Der PIC 16C54 ist offensichtlich für die Tastatur und ? zuständig.
Die Kommunikation mit dem DDS macht der SX28AC. Das ist ein extrem schneller µC. Jetzt stellt sich die Frage, warum so ein HighTech-Teil dort verbaut ist.
Ich vermute mal, daß sich die Pocsag- und die ZVEI-Version elektrisch nicht unterscheiden. Es ist jedoch wesentlich trivialer mit max. 1200 Hz zwischen zwei Frequenzen umzuschalten, als mit 2800Hz * 3(?) bit = 22,4 kHz einen Pseudo-Sinus zu erzeugen.
Der Zyklus, einen neuen Frequenzwert in das Register zu schreiben, dauert IMHO immer gleich lang, sodaß sich bei der Pocsag-Minimalvariante das Eingangssignal (=Daten) verzögert um die Zykluszeit auf dem HF-Signal wiederfindet. Das tut der Funktion keinerlei Abbruch. Ich hoffe, ich mache da keinen Denkfehler. Wenn ich demnächst etwas Zeit habe, werde ich mir mal das Datenblatt vom AD9851 zu Gemüte führen, ob es da nicht noch Fallstricke gibt, die ich gerade übersehe.
Zu der Sache mit der Zulassung; das sehe ich hier nicht so kritisch, da letztenendes eine minimale Reichweite (<50 cm) des "Senders" Voraussetzung ist, um überhaupt die Pager auf optimale Empfindlichkeit überprüfen zu können.

MfG

Frank