@Frank
Das Bauteil an sich ist kein Thema. Aber wer baut das Drumherum ??? Da muss sich einer auskennen und viel Zeit haben um sowas zu machen.
Zum Sautthof-Sender. "Viel" ist da nicht drinne.
Da sind einmal die PLL und dann 2 µP's drinne.
Das Problem an der Sache ist, dass man das Programm nicht
aus dem Chip auslesen kann.
Haben wir auch schonmal ne richtig lange Diskussion geführt drüber.
Wird sich so schnell nix ändern...
@Jan
Ich bin gerade dabei die Ausgabe der POC-Signale auch über die serielle Schnittstelle zu machen. Ein netter User macht mir dann mal einen Plan für ein gescheites Interface. Damit kann man das digitale Signal dann direkt an passende FuG's anschließen können.
Angeblich gibt es einige FuG's die diese Signale senden können.
Vorerst ist POCSAG also nur ein "Spielzeug" oder für Demonstrationszwecke.
@Christian
Jein .. Nicht ganz ...
FMS funktioniert mit FSK, nämlich Umtasten um eine Frequenz von 1500Hz. POCSAG hingegen funktioniert mit dem DFSK Verfahren.
In dem D steckt die Magie, weil das D für "Direct" steht.
Es wird also direkt die Trägerfrequenz des Senders umgetastet. Und das kann kaum ein FuG. Die von der BOS schon mal garnicht.
Gruß Joachim
Gruß Joachim




				
				
				
					
  Zitieren