Hallo,

in Niedersachsen sind doch Feststationen eh verboten ? In NS gibt es ja noch nicht mal 2m Feststatonen (offiziell). Ob der IM oder die BezReg dann einen Alarmgeber gehenmigt bezweifle ich stark.

Meine Meinung ist jedoch : Grundsätzlich sollte jede Stützpunkt-Feuerwehr eine Zentrale haben die folgende Sachen besitzt :

Feststation 4 m
Feststation 4 m RS 1 schaltbar
Feststation 2 m
Alarmgeber (ggf. mit Schlüsselschalter)
Telefon
Faxgerät
Kartenmaterial
Netzersatzbatterie und/oder Stromerzeuger

Wenn Fahrzeuge mit FMS vorhanden sind, spricht nichts dagegen eine PC mit entsprechender Software vorzuhalten. Dies soll als Rückfallebene gedacht sein für den Kat-Fall und für besondere Einsatzsituationen wie Unwetter, Sturm und Hochwasser. In Absprache sollte die Feuerwehr dann selbst ihre Kräfte disponieren können um die übergeordnere Leitstelle zu enlasten.

Bei uns gibt die LST bei Unwettereinsätzen die Aufträge telefonisch an unsere Zentrale die disponiert dann die Kräfte meist über 2m Band. Zusätzlich könnten wir im Bedarfsfall einen eingenen Kanal mit eigener Relaisstelle schalten. Einen Alarmgeber haben wir auch, können so auch unsere Ortschaften alarmieren.

Im normalen Tagesbetrieb sollte die Feuewehr schon aus Gründen der Dokumentation von solchen Aktionen absehen.