Zur Aufklärung in der Sache:
1. Externer BSI-Sicherheitskartenleser bedeutet, dass die BSI-Karte in ein Steckergehäuse eingebaut wird und dieser Stecker dann in ein Lesegerät eingesteckt wird. Die Größe des BSI-Kartensteckers ist dit dem einige Beiträge vorher zitierten Sika-Plug zu vergleichen.
2. Dieser Stecker und sein Lesegerät haben mehrere Tausende Steckzyklen, die Frage hatte ich heute dienstlich zufällig ebenfalls und von Motorola beantwortet bekommen.
Ergebnis: Es ist daher unproblematisch, einen externen BSI-Kartenleser zu verbauen und den Stecker mehrmals täglich zu wechseln. Dies bestätigen auch die praktischen Erfahrungen der Polizei sowie einiger npol. BOS in BB.
Foto BSI-SiKa-Stecker im Anhang
Gruß
Knut
Geändert von knutpotsdam (19.05.2015 um 21:22 Uhr)
Hallo, hier mal ein Bild des gesteckten BSI-SiKa-Steckers im externen Kartenleser (Ausbildungskoffer).
auch bei der Berliner Feuerwehr sind sämtliche Fahrzeuge am Bordrechner mit dem von Carls vertrieben Sika-Plug versehen. Im Einsatzleitsystem ist aber grundsätzlich die ISSI der BSI Karte als Ordnungssystem hinterlegt eine vorhandene OPTA ist eigentlich Beiwerk.
Hallo aus Hessen,
also wir haben die Kartenleser bei uns im Rettungsdienst auf jedem RTW ebenfalls verbaut (seit ca. einem Jahr), da die verschiedenen Dienste mit ihren Funkrufnamen das Rettungsmittel schon mal tauschen müssen, bzw. auch ein Austausch mit der Aussenwache stattfindet. Bisher war das kein grosses Problem. Ich muss morgen aber einen Schacht austauschen, da die Kunststoffnupsis die Metallspange nicht mehr halten. Die Dinger sind halt dummerweise zwischen den beiden Sitzen auf son Mittelschrank/Konsole eingebaut worden und da fliegen schonmal Jacken etc. drauf.
Was den Tausch der OPTA bzw. Zuordnung Alias etc. im Einsatzleitrechner angeht, klappt das wohl noch nicht so richtig. Daher wird weiter getauscht und umgesteckt.
Ursprünglich sollten die Kartenleser nur dafür sein, um die Karte bei Werkstattaufenthalt etc. einfacher entfernen zu können. Ein regelmäßiger Tausch war ja nie der Sinn, da ja die Karte dem MRT zugeordnet ist und in einem anderen nicht funktionieren soll(te).
Dieses "Feature" sollte mit einem der Updates umgesetzt werden, wurde es aber Stand letzte Woche mit dem Update 01/2015 nicht. Vermutlich erst mit dem erneut verschobenen Firmwareupdate von Motorola. Und dann ist Schluss mit tauschen (zumindest bei uns) .
Warten wirs ab
Gruß
die eins gedrückt und eingerückt
Hallo,
es ist ja grade der Sinn der BSI-SiKa, dass man diese in jedes Fnkgerät stecken und funken kann. Dafür sind die Zugangsdaten des Netzes-abweichend vom Tetrastandard- auf die Karte gelegt worden.
Eine Änderung durch Updates etc. wird es daher auch nicht geben, da sonst das System ad absurdum geführt werden würde und war/ ist in keinster Weise angedacht.
Viele Grüße
Knut
Hallo,
und genau das soll eben nicht sein. Zumindest in Hessen.
Da haben alle bzw. viele Rettungsdienste die externen Kartenleser bestellt und dann hieß es: nee, die Karten werden dem Endgerät fest zugeordnet.
Hier ein Auszug aus:
Betrieblich-taktische Regelungen „npol“
im Digitalfunk der BOS in Hessen
KatS-DV / FwDV 820 HE
auf Seite 15:
Zitat:
"Neue personalisierte BOS-Sicherheitskarten werden in gesperrtem Zustand durch die LBD über die Servicepoints ausgeliefert. Die Aktivierung erfolgt erst nach Rückmeldung der zugehörigen Endgerätedaten über den Servicepoint."
die eins gedrückt und eingerückt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)