Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 57

Thema: [Update] firEmergency 1.6.8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von feuerwehrle Beitrag anzeigen
    So ganz Funktioniert das mit den Objekten leider noch nicht...
    Findet er im ersten Durchlauf keine Adresse (vermutlich ist der Objektname gemeint) startet er den zweiten Durchlauf. Hier findet er nun tatsächlich Straße und Ort aber leider wird kein Objekt zugewiesen. Ich vermute einfach mal das es daran liegt das er nicht nach der Hausnummer sucht? Ohne Hausnummer ist das ja auch eher ungünstig, dann könnte man ja nur ein Objekt pro Straße haben.
    Fazit:
    Objektname gefunden = alles einwandfrei
    kein Objektname gefunden = Alarm wird wie eine Adresse ohne Objekt abgearbeitet
    Doch, die Hausnummer wird schon beachtet.
    Du müsstest mal ein Beispiel (am besten mit Log) posten, damit ich mehr sagen kann.

  2. #2
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    75
    Weitere 3 Alarme mit dem gleichen Fehler, ich hab den Kollegen jetzt getroffen. Er hat die Plugins noch nicht neu hinzugefügt, werde nachher wenn ich zeit habe die Plugins mal neu hinzufügen. Kann es sein dass das mein Fehler ist?

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von moecky112 Beitrag anzeigen
    Weitere 3 Alarme mit dem gleichen Fehler, ich hab den Kollegen jetzt getroffen. Er hat die Plugins noch nicht neu hinzugefügt, werde nachher wenn ich zeit habe die Plugins mal neu hinzufügen. Kann es sein dass das mein Fehler ist?
    Du siehst im FE Log (DEBUG!) ob die Feedback-Übersicht erlaubt wird oder nicht.
    Die Zeile beginnt mit: "JSON: ...". Dann folgt ein komisch aussehender Text. Hier sollte dann "fo=1" oder "fo=0" stehen. 0== nicht erlaubt, 1 == Feedback-Übersicht ist erlaubt.
    Was steht bei dir?

  4. #4
    Registriert seit
    28.03.2014
    Beiträge
    5
    Hallo,

    ich habe heute das Update durchgeführt.
    - Verzeichnis wegkopiert
    - Deinstalliert
    - Version 1.6.8 installiert
    - Config Verzeichnis weider rein kopiert

    Nun Startet der Server nicht mehr:
    28.03.2014 - 11:35:34.022 INFO InputPool - C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\inputPlugins
    28.03.2014 - 11:35:35.413 ERROR Throwable - Exception in thread "main" com.google.gson.JsonSyntaxException: java.lang.IllegalStateException: Expected BEGIN_OBJECT but was STRING at line 1 column 2
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at com.google.gson.Gson.fromJson(Gson.java:766)
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at com.google.gson.Gson.fromJson(Gson.java:721)
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at com.google.gson.Gson.fromJson(Gson.java:670)
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at server.data.DataManagement.getInputPlugins(DataMan agement.java:1044)
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at server.input.InputPool.startInputInit(InputPool.ja va:66)
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at server.Launcher.main(Launcher.java:147)
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at starter.Starter.main(Starter.java:196)
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - Caused by: java.lang.IllegalStateException: Expected BEGIN_OBJECT but was STRING at line 1 column 2
    28.03.2014 - 11:35:35.429 ERROR Throwable - at com.google.gson.stream.JsonReader.expect(JsonReade r.java:339)
    28.03.2014 - 11:35:35.444 ERROR Throwable - at com.google.gson.stream.JsonReader.beginObject(Json Reader.java:322)
    28.03.2014 - 11:35:35.444 ERROR Throwable - at com.google.gson.internal.bind.MapTypeAdapterFactor y$Adapter.read(MapTypeAdapterFactory.java:184)
    28.03.2014 - 11:35:35.444 ERROR Throwable - at com.google.gson.internal.bind.MapTypeAdapterFactor y$Adapter.read(MapTypeAdapterFactory.java:146)
    28.03.2014 - 11:35:35.444 ERROR Throwable - at com.google.gson.Gson.fromJson(Gson.java:755)
    28.03.2014 - 11:35:35.444 ERROR Throwable - ... 6 more

    Was habe ich falsch gemacht?

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von spf Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe heute das Update durchgeführt.
    - Verzeichnis wegkopiert
    - Deinstalliert
    - Version 1.6.8 installiert
    - Config Verzeichnis weider rein kopiert
    ...
    Bitte Support-Ticket öffnen und wenn möglich den Ordner ...firemergency\Config\inputPlugins anhängen.

  6. #6
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Du siehst im FE Log (DEBUG!) ob die Feedback-Übersicht erlaubt wird oder nicht.
    Die Zeile beginnt mit: "JSON: ...". Dann folgt ein komisch aussehender Text. Hier sollte dann "fo=1" oder "fo=0" stehen. 0== nicht erlaubt, 1 == Feedback-Übersicht ist erlaubt.
    Was steht bei dir?
    Hallo,

    Kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen. Wie komm ich zur Debug Log am FE?
    War grad in den Logs, da konnte ich nichts finden.

    Hab gerade mal eine Tespipeline gemacht. Einmal häckchen bei Rückmeldeübersicht weg gelassen, da konnte ich die übersicht gar nicht ansehen und einmal mit häckchen, da konnte ich es sehen auch meine RM.
    Komisch ist aber das dass in der offiziellen Alarmfax Piepeline nicht geht obwohl hier das allergleiche eingestellt ist.

  7. #7
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Doch, die Hausnummer wird schon beachtet.
    Du müsstest mal ein Beispiel (am besten mit Log) posten, damit ich mehr sagen kann.
    Code:
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGenerator - Alarm enthält bereits eine Adresse:  Musterstraße   54 ,  Musterstadt 
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGenerator - Versuche Einsatz-Adresse zu berechnen aus Feld <message> (Modus: [BUILDING])...
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGeneratorStreetDictionary - Es konnte im ersten Durchlauf keine Adresse gefunden werden
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGeneratorStreetDictionary - Straße 'Musterstraße' in 'Musterort' gefunden
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  PipelineController - Alarm-ID für Einheit <1234567>:
    Scheinbar findet er die Straße und den Ort, aber es werden keine Objektdaten hinzugefügt. Da hier auch nichts von der Hausnummer steht schätze ich einfach mal das er die nicht Prüft und sich deshalb nicht auf ein Objekt festlegen kann?!

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von moecky112 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen. Wie komm ich zur Debug Log am FE?
    War grad in den Logs, da konnte ich nichts finden.

    Hab gerade mal eine Tespipeline gemacht. Einmal häckchen bei Rückmeldeübersicht weg gelassen, da konnte ich die übersicht gar nicht ansehen und einmal mit häckchen, da konnte ich es sehen auch meine RM.
    Komisch ist aber das dass in der offiziellen Alarmfax Piepeline nicht geht obwohl hier das allergleiche eingestellt ist.
    Erster Anlauf Wiki:
    http://www.alamos-ug.de/mediawiki/in...Log-Dateien%3F

    Zitat Zitat von feuerwehrle Beitrag anzeigen
    Code:
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGenerator - Alarm enthält bereits eine Adresse:  Musterstraße   54 ,  Musterstadt 
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGenerator - Versuche Einsatz-Adresse zu berechnen aus Feld <message> (Modus: [BUILDING])...
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGeneratorStreetDictionary - Es konnte im ersten Durchlauf keine Adresse gefunden werden
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  AddressGeneratorStreetDictionary - Straße 'Musterstraße' in 'Musterort' gefunden
    28.03.2014 - 00:38:02.805 INFO  PipelineController - Alarm-ID für Einheit <1234567>:
    Scheinbar findet er die Straße und den Ort, aber es werden keine Objektdaten hinzugefügt. Da hier auch nichts von der Hausnummer steht schätze ich einfach mal das er die nicht Prüft und sich deshalb nicht auf ein Objekt festlegen kann?!
    Im DEBUG Log steht mehr drin!

  9. #9
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    75
    Hmm.... Dann war ich schon richtig in den Logs. Da hab ich aber nichts dazu gefunden.

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von moecky112 Beitrag anzeigen
    Hmm.... Dann war ich schon richtig in den Logs. Da hab ich aber nichts dazu gefunden.
    Über die logback.xml
    Wenn Sie die Einstellungen dauerhaft ändern möchten, sind dazu einige Schritte nötig:
    Beenden Sie firEmergency
    Öffnen Sie folgende Datei mit einem beliebigen Editor:
    /files/logback.xml
    Folgende Zeile (ganz unten) beeinflusst das Log-Level:
    ...
    <root level="debug">
    <appender-ref ref="FILE" />
    <appender-ref ref="STDOUT" />
    </root>
    ...
    Ändern Sie die Zeile level="debug"" nach Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie zum Beispiel das Log-Level auf INFO stellen möchten, muss die Zeile so aussehen:
    ...
    <root level="info">
    <appender-ref ref="FILE" />
    <appender-ref ref="STDOUT" />
    </root>
    ...


    TRACE Niedrigste Stufe. Hier werden alle Informationen (wirklich alle!) mit protokolliert. Nur für Test-Zwecken empfohlen
    DEBUG Normale "Fehler"-Stufe. Hier werden alle Informationen zur konkreten Fehlersuche mit protokolliert.
    INFO Normale Stufe. Hier werden nur für den Benutzer wichtige Informationen mit protokolliert.
    WARN Warnung vor möglichen Fehlern
    ERROR Fehler die während des Programmablaufes aufgetreten sind
    Logging beeinflussen

  11. #11
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Doch, die Hausnummer wird schon beachtet.
    Du müsstest mal ein Beispiel (am besten mit Log) posten, damit ich mehr sagen kann.
    Bin leider nicht früher dazu gekommen...
    Offenbar startet er ein Suchmuster statt einfach auf den Wert "house" zu zugreifen. Dann findet er zwar das Gebäude aber der Vergleich der Hausnummern haut nicht hin.
    Code:
    02.04.2014 - 23:45:53.852 DEBUG MailInput - Clean-Messagetext:
    
    
    GAS: B3 => /GAS
    
    STICHWORT: Technischer Proberuf /STICHWORT
    
    FREITEXT: Proberuf /FREITEXT
    
    STRASSE: Musterstraße /STRASSE
    
    HSNR: 112 /HSNR
    
    STADT: Musterstadt /STADT
    
    OBJEKT: . /OBJEKT
    
    ZUSATZ: - - /ZUSATZ
    
    BETEM: ELW, TLF16, DLA-K, LF16, RTW1 /BETEM
    
    
    
    
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Text erfolgreich ausgelesen
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Trenne Betreff '1234567' mit Trennzeichen ';'
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 4 Ende: 7 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'keyword' als ' B3 => '
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 29 Ende: 22 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'keyword_description' als ' Technischer Proberuf '
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 74 Ende: 10 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'keyword_misc' als ' Proberuf '
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 105 Ende: 14 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'street' als ' Musterstraße '
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 136 Ende: 5 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'house' als ' 112 '
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 156 Ende: 13 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'city' als ' Musterstadt '
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 186 Ende: 3 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'building' als ' . '
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Start: 207 Ende: 5 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.867 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'location_additional' als ' - - '
    02.04.2014 - 23:45:53.883 DEBUG MailInput - Start: 229 Ende: 31 Länge: 266
    02.04.2014 - 23:45:53.883 DEBUG MailInput - Hinzugefügt: 'betem' als ' ELW, TLF16, DLA-K, LF16, RTW1 '
    02.04.2014 - 23:45:53.883 DEBUG MailInput - Fuege Alarm dem Pool hinzu
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - ### Neuer Eingegangener Alarm ###
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "house" Value: " 112 "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "street" Value: " Musterstraße "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "city" Value: " Musterstadt "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "location_additional" Value: " - - "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "betem" Value: " ELW, TLF16, DLA-K, LF16, RTW1 "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "keyword" Value: " B3 => "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "timestamp" Value: "1396475153883"
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "subject" Value: "1234567"
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "building" Value: " . "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "address" Value: "1234567"
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "keyword_misc" Value: " Proberuf "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "keyword_description" Value: " Technischer Proberuf "
    02.04.2014 - 23:45:53.883 INFO  AlarmPool - # Key: "message" Value: "GAS: B3 => /GAS
    
    STICHWORT: Technischer Proberuf /STICHWORT
    
    FREITEXT: Proberuf /FREITEXT
    
    STRASSE: Musterstraße /STRASSE
    
    HSNR: 112 /HSNR
    
    STADT: Musterstadt /STADT
    
    OBJEKT: . /OBJEKT
    
    ZUSATZ: - - /ZUSATZ
    
    BETEM: ELW, TLF16, DLA-K, LF16, RTW1 /BETEM"
    02.04.2014 - 23:45:53.898 DEBUG TextReplacer - Wert nach globaler Ersetzung: GAS: B3 => /GAS
    
    STICHWORT: Technischer Proberuf /STICHWORT
    
    FREITEXT: Proberuf /FREITEXT
    
    STRASSE: Musterstraße /STRASSE
    
    HSNR: 112 /HSNR
    
    STADT: Musterstadt /STADT
    
    OBJEKT: . /OBJEKT
    
    ZUSATZ: - - /ZUSATZ
    
    BETEM: ELW, TLF16, DLA-K, LF16, RTW1 /BETEM
    02.04.2014 - 23:45:53.898 INFO  AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "1234567"
    02.04.2014 - 23:45:53.898 INFO  AlarmPool - Kein Sammelalarm
    02.04.2014 - 23:45:53.898 DEBUG AlarmPool - Alarm hinzugefügt und Controller aufgeweckt
    02.04.2014 - 23:45:53.898 DEBUG AlarmSplitter - Splitter-Alarm Überprüfung wird durchgeführt...
    02.04.2014 - 23:45:53.898 DEBUG AlarmSplitter - Prüfe Splitter-Alarm für <1234567>...
    02.04.2014 - 23:45:53.898 INFO  MailInput - Neuen Alarm für 1234567 erstellt!
    02.04.2014 - 23:45:53.914 DEBUG AAOController - Suche nach Alarmstichwort im Feld <message>...
    02.04.2014 - 23:45:53.914 INFO  AAOController - Alarmstichwort vorhanden:  B3 => 
    02.04.2014 - 23:45:53.914 INFO  AAOController - Suche nach Stichwort in " B3 => "
    02.04.2014 - 23:45:53.930 INFO  AAOController - Alarmstichwort gefunden: B3 =>
    02.04.2014 - 23:45:53.930 DEBUG AAOController - Alarmstichwort-Suche abgeschlossen
    02.04.2014 - 23:45:53.930 INFO  AddressGenerator - Alarm enthält bereits eine Adresse:  Musterstraße   112 ,  Musterstadt 
    02.04.2014 - 23:45:53.930 INFO  AddressGenerator - Versuche Einsatz-Adresse zu berechnen aus Feld <message> (Modus: [BUILDING])...
    02.04.2014 - 23:45:53.930 DEBUG AddressGenerator - Suche nach Gebäude...
    02.04.2014 - 23:45:54.023 DEBUG AddressGeneratorStreetDictionary - Stadt 'Musterstadt' gefunden
    02.04.2014 - 23:45:54.055 INFO  AddressGeneratorStreetDictionary - Straße 'Musterstraße' in 'Musterstadt' gefunden
    02.04.2014 - 23:45:54.055 DEBUG AddressGeneratorStreetDictionary - Suchmuster für Hausnummer: musterstrasse[ ,./*+-]{0,3}\d{1,3}[ ]{0,1}[abcdefghijklmnopqrstuvwxyz]{0,1}[ ,./*+-]
    02.04.2014 - 23:45:54.055 DEBUG AddressGeneratorStreetDictionary - Suchmuster für Hausnummer: musterstrasse[ ,./;*+-]?( )*\d{1,3}[abcdefghijklmnopqrstuvwxyz]{0,1}
    02.04.2014 - 23:45:54.055 DEBUG AddressGeneratorStreetDictionary - Suchmuster für Hausnummer: musterstrasse[ ,./*+-]{0,2}\d{1,3}[abcdefghijklmnopqrstuvwxyz]{0,1}
    02.04.2014 - 23:45:54.055 DEBUG AddressGeneratorStreetDictionary - Keine Hausnummer gefunden
    02.04.2014 - 23:45:54.055 DEBUG AddressGeneratorStreetDictionary - Anzahl gefundener Adresse: 1
    02.04.2014 - 23:45:54.055 DEBUG AddressGeneratorStreetDictionary - Gefundene Adresse, sortiert nach Wahrscheinlichkeit:
      100 Musterstraße , 12345 Musterstadt (Musterhaus)
    
    02.04.2014 - 23:45:54.055 DEBUG AddressGenerator - Gebäude an Hand der Adresse Musterstraße , 12345 Musterstadt (Musterhaus) im Text gefunden
    02.04.2014 - 23:45:54.070 DEBUG AddressGenerator - Hausnummern der beiden Adressen stimmen nicht überein (Musterstraße , 12345 Musterstadt (Musterhaus), Musterstraße 112, 12345 Musterstadt (Musterhaus))
    02.04.2014 - 23:45:54.070 INFO  PipelineController - Alarm-ID für Einheit <1234567>: b9046b9e8ba6e7ff27f681537220545b071ecfe9f165c4bd4c4ce80dd956391d
    02.04.2014 - 23:45:54.070 INFO  FeedbackController - Lege Feedback für Alarm an...
    02.04.2014 - 23:45:54.070 INFO  PipelineController - Pipeline gestartet für 1234567
    02.04.2014 - 23:45:54.070 INFO  Pipeline - Pipeline von Einheit (1234567) wurde mit AlarmData () gestartet
    02.04.2014 - 23:45:54.070 INFO  PluginController - PluginController mit Plugin customParams_customAlarm.CustomParams_customAlarm (Stadt0) mit AlarmData ()wurde gestartet
    02.04.2014 - 23:45:54.070 INFO  CustomParams_customAlarm - Textfeld für einzeiligen Alarmtext ist leer
    02.04.2014 - 23:45:54.070 INFO  CustomParams_customAlarm - Key "pluginMessage" gesetzt auf: B3 =>   Technischer Proberuf 
     Proberuf 
    
    Objekt:
     - - 
    
    Adresse:
      Musterstadt 
     Musterstraße   112 
    
    
    02.04.2014 - 23:45:54.086 INFO  PluginController - PluginController mit Plugin customParams_customAlarm.CustomParams_customAlarm (Stadt0) mit AlarmData () nach 16 ms beendet
    02.04.2014 - 23:45:54.180 DEBUG Pipeline - Plugin : Beendet, starte 2 Kinder!
    02.04.2014 - 23:45:54.180 INFO  PluginController - PluginController mit Plugin apager.Apager (Stadt1) mit AlarmData ()wurde gestartet
    02.04.2014 - 23:45:54.180 DEBUG PluginController - Das GUIElement gmail benötigt gmail-Information der Person
    02.04.2014 - 23:45:54.180 INFO  PluginController - PluginController mit Plugin stopp.StoppPlugin (Stadt2) mit AlarmData ()wurde gestartet
    02.04.2014 - 23:45:54.180 DEBUG Apager - Alarm: B3 =>   Technischer Proberuf 
     Proberuf 
    
    Objekt:
     - - 
    
    Adresse:
      Musterstadt 
     Musterstraße   112 
    
    
    02.04.2014 - 23:45:54.180 WARN  StoppPlugin - Stoppe nachfolgende Plugins
    02.04.2014 - 23:45:54.180 DEBUG Apager - Einsatzadresse wird an Empfänger übergeben: Ja
    02.04.2014 - 23:45:54.180 INFO  PluginController - PluginController mit Plugin stopp.StoppPlugin (Stadt2) mit AlarmData () nach 0 ms beendet
    02.04.2014 - 23:45:54.180 INFO  Apager - Versende Nachricht an aPager

  12. #12
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von feuerwehrle Beitrag anzeigen
    Bin leider nicht früher dazu gekommen...
    Offenbar startet er ein Suchmuster statt einfach auf den Wert "house" zu zugreifen. Dann findet er zwar das Gebäude aber der Vergleich der Hausnummern haut nicht hin.
    ...
    Jetzt wird das schon klarer:
    FE versucht das Gebäude an Hand der Adresse zu finden. Er findet auch eine IM TEXT, jedoch die Hausnummer IM TEXT findet er nicht dazu (das liegt daran, dass die Erkennung eine Hsnr direkt (oder mit kurzen Abstand) nach der Straße vermutet. Das ist bei dir nicht der Fall).
    Deswegen findet er auch das Gebäude nicht, weil er keine Hausnummer dazu finden konnte.

    Was funktionieren würde ist, wenn du der Adresserkennung hilfst, die Hausnummer nach der Straße zu finden. Also aus:
    Code:
    STRASSE: Musterstraße /STRASSE
    
    HSNR: 112 /HSNR
    sowas machen:
    Code:
    STRASSE: Musterstraße 112 /HSNR
    Dann sollte es gehen.

    Die Gebäudeerkennung greift momentan nicht auf eventuell bereits vorhandene Werte zu. Darauf ist sie nicht ausgelegt.

  13. #13
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Jetzt wird das schon klarer:
    FE versucht das Gebäude an Hand der Adresse zu finden. Er findet auch eine IM TEXT, jedoch die Hausnummer IM TEXT findet er nicht dazu (das liegt daran, dass die Erkennung eine Hsnr direkt (oder mit kurzen Abstand) nach der Straße vermutet. Das ist bei dir nicht der Fall).
    Deswegen findet er auch das Gebäude nicht, weil er keine Hausnummer dazu finden konnte.

    Was funktionieren würde ist, wenn du der Adresserkennung hilfst, die Hausnummer nach der Straße zu finden. Also aus:
    Code:
    STRASSE: Musterstraße /STRASSE
    
    HSNR: 112 /HSNR
    sowas machen:
    Code:
    STRASSE: Musterstraße 112 /HSNR
    Dann sollte es gehen.

    Die Gebäudeerkennung greift momentan nicht auf eventuell bereits vorhandene Werte zu. Darauf ist sie nicht ausgelegt.
    Also Praktisch über die Globale Textersetzung das /STRASSE HSNR: raus löschen. Aber dann werden die Felder auch nicht mehr befüllt. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt lasse ich es lieber bei der langen Gebäude Bezeichnung: STRASSE: Musterstraße /STRASSE HNSR: 112 /HSNR STADT: Musterstadt /STADT
    Nicht schön, nicht Praktikabel aber es Funktioniert und vielleicht Funktioniert es ja doch irgendwann :-)

  14. #14
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    90
    Hallo

    Ich blicke bei der "neuen" Objektkennung noch nicht so ganz durch.
    Problem: wir haben z.B. "Katholische Kirche" in "Hauptstraße" hinterlegt, ohne Hausnummer.

    Kommt nun "Hauptstraße" ohne Hausnummer im Alarmtext vor wird automatisch "Katholische Kirche" als Objekt hinterlegt, obwohl es womöglich garnix da zu suchen hat...

    Gibt es eine Möglichkeit das ganze zu umgehen? Überall Hausnummern einfügen? (auch wenns keine gibt?)

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von mm112 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich blicke bei der "neuen" Objektkennung noch nicht so ganz durch.
    Problem: wir haben z.B. "Katholische Kirche" in "Hauptstraße" hinterlegt, ohne Hausnummer.

    Kommt nun "Hauptstraße" ohne Hausnummer im Alarmtext vor wird automatisch "Katholische Kirche" als Objekt hinterlegt, obwohl es womöglich garnix da zu suchen hat...

    Gibt es eine Möglichkeit das ganze zu umgehen? Überall Hausnummern einfügen? (auch wenns keine gibt?)
    Ja, wenn du eine Hausnummer hinzufügen würdest, würde das Problem vermieden werden. Momentan gibt es keine Möglichkeit die Funktion auszustellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •