Hallo!

Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
Ich gebe Dir völlig Recht Alex,wenn ich so verarscht worden wäre würde ICH dem Verkäufer die Hölle heißmachen,und erst Recht dann wenn der Verkäufer sich nicht freiwillig dazu bewegen lässt seinen Mist zurückzunehmen. Gerechtigkeit ist mir wichtiger als Bequemlichkeit,aber mit dieser Einstellung gehöre ich langsam aber sicher einer aussterbenden Spezies an. Die Welt ist voll von arroganten,bequemen Arschlöchern,wenn ich denen die Zähne ziehen kann bin ich sofort mit dabei.

Sobald in der Beschreibung aber irgendwas von "ich glaube","konnte Funktion nicht testen"oder ähnlichem Gesülze steht muss der Käufer davon ausgehen,die Katze im Sack zu kaufen.Das wird ihm jeder Richter sagen,falls es zu einer Verhandlung kommen sollte.
Wenn ich hin und wieder auf eBay solche sachen kaufe aus der Sparte "Funktioniert mit sicherheit, konnte aber nix Testen weil nix Ahnung" endspricht meine Gebotshöhe eben einer "Katze im Sack". Um da über 10€ zu kommen, erwarte ich aber PayPal als Zahlungsmöglichkeit.
Im Falle eines Betruges ist der Käuferschutz via eBay+Paypal ein geeignetes Mittel die Sache zu lösen, auch bei "Privatverkäufern".

Wenn defekte Geräte ankommen, und im Angebot stand ehrlich "konnte nicht testen" ist das ein Schuh.
Aber wenn ich ein (beispielsweise) 2m Gerät suche, und es kommt anschließend ein 70cm Gerät an, oder nur ein Gehäuse wo alle Platinen raus entfernt wurden, ist für mich die Betrugsgrenze erreicht.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser