Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: UBC355CLT Scanner und Firemergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2013
    Beiträge
    67
    Poste mal dein Ergebniss...
    -Für den Zweck einen LZ zu Informieren, würde ich auch die Empfangsqualität beachten... Mit den "normalen" Antennen konnte ich bis jetzt nie was großartiges reißen. Zum Scanner selbst sage ich nichts, es gibt immer was besseres.
    Wobei ein Tischscanner schonmal nicht umkippen kann :D, Uniden ist auch nichts schlechtes.
    Und mit eren Strom solltet ihr euch echt gedanken machen, evtl eine günstige kleine USV so lange sollte man heute nicht mehr ohne Strom stehen.

    Was einige immer vergessen, das es nur ein "Zusatz" ist..

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Decoder Beitrag anzeigen
    Wobei ein Tischscanner schonmal nicht umkippen kann :D
    Das ist ein sehr wichtiger Sichtpunkt.
    Spätestens wenn dann noch neben dem NF-Kabel auch Netzteilkabel und Antennenkabel drann hat, ist ein Handgerät nur noch ein lästiges Unikum weches dazu verleitet mittels Heißklebepistole irgendwo an der Wand oder unterm Tisch gepappt zu werden.
    Dabei ist es doch kein Kunststück sich vorher gedanken zu machen das ein viereckiges Gerät welches man auf ein Regalbrett stellen, oder bei Leitstellentischen sogar edel per DIN-Schacht Halterung versenken könnte, deutlich unnerviger ist.

    Zitat Zitat von Decoder Beitrag anzeigen
    Und mit eren Strom solltet ihr euch echt gedanken machen, evtl eine günstige kleine USV so lange sollte man heute nicht mehr ohne Strom stehen.
    Da schneidest du nun ein Thema an, an dem ich letztens fast verzweifelt wäre.
    Es gibt in den letzten Jahren verführerische Klein-USV's im Preissegment um die 100€, teilweise noch drunter.
    Nicht selten steckt dort maximal ein Akku mit höchstens 12V/7,4Ah drin, der permanent auf ungefähr 14,4V gekocht wird.
    Selbst wenn sowas keinen einzigen Stromausfall sieht, ist der Akku garantiert nach spätestens einem Jahr hin.
    Verschmerzbar wäre das allerhöchstens, wenn da übliche Bauformen rein passen...aber wo denkt man hin? Mitnichten...da braucht's ne sündhaft überteuerte Spezialbauform.

    Das sinnvollste und günstigste überhaupt, was man machen kann:
    Wenn ThinClient und Pocsag-Empfänger eh beide 12V brauchen, dann direkt einen 12V Bleigel mit 7,4 oder 12Ah als Versorgung hinstellen.
    Da dann ein effizientes Schaltnetzteil drann welches sich exakt im bereich 13,6-13,8V justieren lässt, und das Netzteil per Wochenzeitschaltuhr eben Takten.
    Und zwar etwa so, das mindestens einmal die Woche der Akku zu etwa 10-20% entladen wird, bevor das Netzteil wieder nachlädt.
    Dann hält selbst ein billiger Fernost-Akku locker 3-4 Jahre.

    Zitat Zitat von Decoder Beitrag anzeigen
    Was einige immer vergessen, das es nur ein "Zusatz" ist..
    Dieses kann man zwar regelmässig predigen - tue ich ja auch.
    Aber da draußen gibt es einen mindestens schon zweistelligen Prozentsatz im Folk, die der Meinung sind das sie ohne Smartphone nicht mehr lebensfähig sind.
    Diese Leute sind derart verblendet das solche Sprüche dort einfach abprallen.

    Eben deshalb sollten solche DME-SMS-Optionen m.E. nur in Sonderfällen für ganz bestimmte Einsatzkräfte gebaut, und gegenüber anderen Einsatzkräften möglichst sogar geheim gehalten werden.

    Denn je mehr mitbekommen das es sowas gibt, um so mehr wollen auch per SMS darüber alarmiert werden. Und ein gewisser Teil dieser Leute nutzt dann den offiziellen DME irgendwann gar nicht mehr.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    119
    Statusmeldung:
    Scanner ist auf die gew. Frequenz eingstellt und empfängt auch sehr gut.
    War recht frickelig.
    Als nächstes kommt dann FE dran. Evtl. dieses Wochenende.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •