Leider habe ich dieses Problem auch.
Habe rund 10.000 Straßen mit verschiedenen Stadtteilen eingepflegt.
Leider scheint die Adresserkennung nicht immer auf den hinterlegten Stadtteil zurückzugreifen, was sehr ärgerlich ist,
denn die Einsatzstelle wir dann nicht korrekt angezeigt.
Habe das Problem besonders dann, wenn es Straßen gibt, die wie ein Stadtteil heissen:
z. B. "Westendstraße 112 Westend/KLN"
Da es scheint, dass nicht immer alle Kriterien bei der Auswertung herangezogen werden, wird dann statt der definierte
Straße "Westendstraße", einfach mitten im gleichnamigen Stadtteil "Westend" ein Marker gesetzt.
Fatal, weil man so -vor allem als Ortsunkundiger- falsch geleitet wird.
Wie kann man die Adresserkennung dazu bringen, dass bei der Auswertung zusätzlich zur Straße auch der
Ortsteil berücksichtigt und die Auswertung so besser wird?
Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!
1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !
Wie sieht eigentlich der aktuelle Stand mit dem "Verzögerungs" Plugin aus? Es wird ja vor dem Einsatz abgeraten. Ich hatte es in einigen Pipes trotzdem drin, nach einigen unerklärlichen Aussetzern habe ich es mal heraus genommen und stelle fest, es treten teilweise wohl Verzögerungen an Stellen der Pipes auf, wo das Plugin gar nicht drin sitzt. Also erstmal raus damit.
Jetzt habe ich aber ein Problem: Alarmierung per Push auf Apager, eine e-Mail mit Infos wird nun im gleichen Moment geschickt und erreicht mich auch keine 5 Sekunden später auf dem Handy, Apager hört auf zu alarmieren, es wird der e-Mail Ton abgespielt und Ende.
---
Server:
HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
Windows7 Professionell, 32 bit
BosMon (POCSAG, FMS)
FE 1.6
AM3
Balabolka
Also für die nächste Version wurde die Ortserkennung weiter verbessert. Es würden uns zwei, drei konkrete Beispiele sehr helfen.
Also:
- Alarmtext
- Adresse, welche erkannt werden soll
- Adresse, die tatsächlich erkannt wird
- Eventuell einen Auszug aus dem Straßenverzeichnis (mindestens aber die beiden Einträge der Straßen (1. welche erkannt wird, und 2. welche erkannt werden soll))
guten abend,
habe nachfolgenden Fehler erhalten (heute das erste mal, ist zwei mal aufgetreten).
15:56:15 [ERROR] [ProwlThread Sun Jan 06 15:56:10 CET 2013] [prowl.Prowl][125] Fehler beim Push
net.sourceforge.prowl.exception.ProwlException: Unbekannter Fehler
at prowl.Prowl.pushAlarm(Prowl.java:119)
at prowl.Prowl.run(Prowl.java:96)
at server.PluginController.run(PluginController.java: 97)
at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
15:56:15 [ERROR] [ProwlThread Sun Jan 06 15:56:10 CET 2013] [prowl.Prowl][126] Response Code: Unbekannter Fehler(0)
15:56:15 [INFO] [ProwlThread Sun Jan 06 15:56:10 CET 2013] [server.PluginController][140] PluginController mit Plugin prowl.Prowl (Admin3) mit AlarmData () nach 5096 ms beendet
15:56:16 [INFO] [0041361PipelineThread Sun Jan 06 15:56:10 CET 2013] [server.Pipeline][321] Alarmabarbeitung beendet
um welches Problem handelt es sich hier. Bis jetzt konnte ich nicht weiter verfolgen ob das problem noch besteht.
Danke schonmal für eure Hilfe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)