Ergebnis 1 bis 15 von 154

Thema: OPEN-Beta: Version 1.2.9.7 + Fax-Input-Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Frage:
    Ist es möglich für die Alarmfaxanalyse auch andere OCR Programm zu verwenden?
    Hintergrund: Eine andere Einheit würde evtl. auch gerne auf FE und AM3 umsteigen. Derzeit haben sie nur eine eigene SMS Alarmierung mit einfachereren Mitteln.
    Allerdings läuft eine Faxanalyse mit Omnipage Pro, und das wohl ziemlich erfolgreich und gut
    konfiguriert. Somit stünde das Fax schon als fertige TXT Datei zur Verfügung. Wie kann man jetzt ohne Aufruf direkt FE dazu bringen, diese Daten zu verwenden?

    Die Daten erst noch wieder per Mail zu versenden fände ich jetzt bspw. ein wenig
    überzogen.
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Frage:
    Ist es möglich für die Alarmfaxanalyse auch andere OCR Programm zu verwenden?
    Hintergrund: Eine andere Einheit würde evtl. auch gerne auf FE und AM3 umsteigen. Derzeit haben sie nur eine eigene SMS Alarmierung mit einfachereren Mitteln.
    Allerdings läuft eine Faxanalyse mit Omnipage Pro, und das wohl ziemlich erfolgreich und gut
    konfiguriert. Somit stünde das Fax schon als fertige TXT Datei zur Verfügung. Wie kann man jetzt ohne Aufruf direkt FE dazu bringen, diese Daten zu verwenden?

    Die Daten erst noch wieder per Mail zu versenden fände ich jetzt bspw. ein wenig
    überzogen.
    Also wenn du im Fax-Plugin auf "ABBYY" gestellt hast, erwartet das Input-Plugin die konvertierte .txt Datei im Ordner /files/fax/output/. Du musst also dafür sorgen, das deine fertige TXT Datei in diesem Ordner landet (durch Batch-Datei oder ähnliches).

  3. #3
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Also wenn du im Fax-Plugin auf "ABBYY" gestellt hast, erwartet das Input-Plugin die konvertierte .txt Datei im Ordner /files/fax/output/. Du musst also dafür sorgen, das deine fertige TXT Datei in diesem Ordner landet (durch Batch-Datei oder ähnliches).
    Also wird der "output"-Ordner auch einfach nur auf Eingang von Dateien "überwacht"? Das ganze ist kein Flow, in dem zwingend auch Abby vorher angesprochen werden muss?
    Und das funktioniert dann nur mit der Einstellung "Abby"?
    Danke schon mal ....
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  4. #4
    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Also wird der "output"-Ordner auch einfach nur auf Eingang von Dateien "überwacht"? Das ganze ist kein Flow, in dem zwingend auch Abby vorher angesprochen werden muss?
    Und das funktioniert dann nur mit der Einstellung "Abby"?
    Danke schon mal ....
    Moin du kannst auch eine TXT Datei direkt zum Test in den Ordner schieben geht auch.
    So teste ich meine AAO`s .

    Gruß Leon

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Also wird der "output"-Ordner auch einfach nur auf Eingang von Dateien "überwacht"? Das ganze ist kein Flow, in dem zwingend auch Abby vorher angesprochen werden muss?
    Und das funktioniert dann nur mit der Einstellung "Abby"?
    Danke schon mal ....
    Exakt. Woher die .txt kommt ist bei dem Modus "ABBYY" egal. Wir empfehlen nur ABBYY, weils 1. der Marktführer ist und 2. die Ergebnisse hervorragend sind

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •