Hallo!
Machbar ist vieles, aber viele Wege führen in eine Systemabhängigkeit (siehe die Sonderwege von Swissphone Expressalarm und IDEA).
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es in eurem Netz gar keinen Master-DAU mehr, welcher netzweit das Timing und Routing bestimmt, oder?
Eher gibt es mehrere "DAG-DAU's" die gleichberechtigt im gesamten Netz alarmieren können.
Wäre denkbar in zwei Varianten:
1.: Routing und Timing wäre netzintern in jedem einzelnen DAU festgelegt, womit eine Netzerweiterung (weitere DAU's) eine komplette Neuplanung und Konfuguratonsanpassung aller DAU's bedeuten würde.
2.: Routing und Timing wäre in jedem der "DAG-DAU" passend zum jeweiligen Standort gespeichert.
Bei Möglichkeit 2 sieht es dann aber mit mobilen "DAG-DAU" (ELW3) mies aus.
Gut, machbar mit GPS-Standortbestimmung und einer Software die "on the Fly" das günstigste Routing durch das statische Netz berechnet.
Aber sicherheitstechnisch heikel.
Denn wenn keine weitere Authentifizierung zwischen ELW und beliebigen DAU's stattfinden sollte, könnte in solch ein Netz ja jeder mit nem DME-Tester o.ä. reinsenden...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser