Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Ein ehrenamtlich besetzter RTW zur Abdeckung von Spitzen im Regel-RD ist ganz sicher keine "organisierte Erste Hilfe", sondern eben ein Einsatzmittel des Rettungsdienstes.

naja, darüber lässt sich jetzt streiten ;) Ich denke hier ist erstmal unerheblich ob es ein RTW / KTW / WAI (WasAuchImmer) ist. Es scheint doch wohl so zu sein (@Quattro96 berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege) dass dieses Rettungsmittel nicht Bestandteil des Regelrettungsdienstes ist (sonst wäre es ja nicht vollständig ehrenamtlich) und alarmiert wird wenn zu erwarten ist dass der reguläre Rettungsdienst nicht in ausreichender Zeit (aus medizinischer Sicht, nicht im Bezug auf gesetzliche Hilfsfristen ) an der Einsatzstelle eintrifft.

Daher kann man die Zeilen aus vorhin genanntem Leitfaden...
*
In den letzten Jahren haben sich in zunehmendem Maße Initiativen gegründet, die auf örtlicher Ebene im Vorfeld des Rettungsdienstes organisiert Erste Hilfe leisten. Ziel der Initiativen ist die Verkürzung des soge-nannten therapiefreien Intervalls bis zum Eintreffen des öffentlichen Rettungsdienstes. In den örtlichen Ein-richtungen organisierter Erster Hilfe (im Folgenden als Ersthelfergruppen bezeichnet) sind in der Regel Mit-glieder von Hilfsorganisationen und Feuerwehren tätig. Die Ersthelfergruppen werden auch als „First Responder“ oder „Helfer vor Ort“ bezeichnet.
*
... durchaus auf derartige Strukturen anwenden ;)