Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
Zum Thema 2m-Funk: Aus sicht einer HiOrg: Wir haben mehrere großflächige Einsätze (z.B. Suche nach Vermissten, hier mit kontinuierlicher Standortübertragung ist sofort im ELW der abgesuchte Bereich ersichtlich, ...), bei denen wir Probleme mit 2m für die Trupps haben
Generell: Wenn ihr in manchen Gebieten schon mit 2m UW "Probleme" habt, ist Tetra DMO dort nicht zwingend ein Allheilmittel. Vielmehr hängt das dann gannz extrem vom Umfeld und Reflektionen ab.

Und was GPS-Tracking angeht...wenn das wirklich wichtig gewesen wäre, wären solche Techniken schon seit mindestens 10 Jahren auch im analogen Bereich, womöglich sogar schon seit anfang der 90'er Jahre verfügbar gegeben.
Um ein Angebot am Markt zu erzeugen, braucht es zunächst einmal anfragen und Interessenbekundungen.

GPS im analogen Betriebsfunk ist schon so alt das es fast schonwieder veraltet ist.
Als Grundig noch Betriebsfunkgeräte baute...da war das eine Standardoption für Mobilanwendungen bei Taxis, Nahverkehr, Speditionen.
Analoge Handfunkgeräte mit GPS waren bisher halt nur uninteressant für die Industrie. Sowas entwickelt man nicht für die paar dutzend Freaks die sich im Jahr sowas kaufen.

Ein Pips von Hiorg's oder anderen BOS in dieser Richtung, und GPS in stinknormalen Fug11b als Option wäre heute das normalste von Welt..:-)

Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
oder auch wenn ein Behandlungsplatz betrieben wird, kann ich mir durchaus vorstellen, dass mit TETRA es viele neue Ansätze zur Kommunikation bringt (per SDS Patienteneingang, Patientenausgang, inkl. Sichtungskategorie ans ELW übermitteln).
Ich verstehe diese Argumente durchaus. Aber Großeinsätze dieser Art liegen häufig in geografischen Lagen, wo man langfristik keine Infrastruktur haben wird.
Heute ist es üblich das bei solchen Veranstaltungen ein ELW auffährt, mal eben auf 2m eine RS1 oder RS2 aufschaltet.
Für Tetra würde ich genau das beibehalten:
Ebenso wie heute in den analogen Bändern eben eine handvoll Sonderkanäle reservieren, die speziell und ausschließlich als Bedarfskanäle für bewegliche TMO-Relais zugewiesen werden.

Eine groß angelegte Suchaktionen z.B. in den ausgedehnten Lagen des Schwarzwaldes o.ä., bekommt man mit Direktverkehr auf Simplex schlichtweg nicht auf die Kette.
Völlig unerheblich ob mit Fug10/11 in UW/OW oder mit Tetra-DMO!

Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
Die HiOrgs sind meist eh außerhalb von Gebäuden tätig, daher würde für ca. 95% der Fälle eine GAN2 Versorgung ausreichen um die Kommunikation abwickeln zu können.
Siehe letzten Absatz:
Als HiOrg-Angehöriger kannst du nicht davon ausgehen, das du einige Km ausserhalb des Stadtzentrums noch hinter jeden Baum eines Waldes noch astreinen Netzzugang mit einem am Gürtel hängenden HRT's hast.
Nö, dazu brauch's auch weiterhin einen ELW der sich mitten ins Einsatzgebiet stellt, den Masten ausfährt, und ein richtiges Relais (mit Duplexweiche!) auf einem Bedarfskanal einschaltet.
Völlig egal ob das nu auf 2m ein Fug9c ist, oder eben was auf Tetra-Basis.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser