Wenn ich Bertls Beiträge lese steht für mich fest dass er das Gerät selber verdreht hat(oder der Cousin oder wer auch immer) und nicht die Werkstatt. Eine Rauschsperre kann man zwar nach Anleitung einstellen,aber ist dadurch sicher dass die RSP beim Kunden der 4Monitore, wLAN-Router mit verranzten SMD-C´s im HF-Teil,einen Beamer und/oder einen schrottigen China-DVD-Player mit einem Dreckschleudernetzteil betreibt,nicht doch ständig offen ist?Fragen über Fragen...RSP falsch eingestellt oder externer Fehler? Selbst wenn die RSP zu spät öffnet liegt das noch lange nicht an einem Fehlabgleich;und ich möchte behaupten dass eine Funkwerkstatt,in der das Gerät ja augenscheinlich gewesen ist,die Einstellung einer RSP besser vornehmen bzw. beurteilen kann als der jetzige Benutzer des Gerätes...
Bevor man der Werkstatt hier schlampige Arbeit unterstellt sollte man die restlichen Fehlerquellen,und hier ist es in erster Line der Benutzer,in die Überlegungen mit einbeziehen...der dreht an einem Gerät herum das gerade aus der Werkstatt kommt,und das zerlegte Gerät sowie passendes Werkzeug liegt zu allem Überdruss auch noch offen und unbeobachtet in der Gegend herum und wird von einem Kind bearbeitet-na hallo???da kann ich nur sagen:SELBST SCHULD!!!
M