
Zitat von
DG7GJ
Hallo!
Aha, die berüchtigte Sky BAS 1300.
Es möchte eine modifizierte, unterdurchschnittliche Diskone sein.
Die eigentliche Diskone hat idealer weise unendlich viele waagerechte Strahler und ebenso unendlich viele Radiale. Daher bestehen "optimale" Diskone nicht aus Stäben sondern einer runden Blechscheibe auf einem Blechkegel.
Man kann Material und Windlast einsparen, indem man dieses Blechgebilde ersetzt durch Stäbe.
Da "unendlich viele" dann nicht mehr geht, setzt man eben den Maßstab "soviele wie möglich" an.
Untenrum der Kegel der Sky BAS 1300 ist schon halbwegs passabel.
Die Scheibe oben mit nur vier Stäben ist aber ein Scherz.
Solch ein Aufbau - die zusätzlichen Strahler ganz oben noch ignoriert, die da eh nicht hin gehören - schränkt die Funktionalität als Antenne auf einige wenige Resonanzpunkte ein, auf denen dann Strahlungsdiagramme ähnlich eines vierblättrigen Kleeblattes produziert werden. Mit erheblichen Nullstellen dazwischen.
Wäre es tatsächlich eine Diskone, welche auf 1300MHz oberste Grenzfrequenz dimensioniert wäre, würde sie frühestens ab der zehntel dieser Endfrequenz anfangen zu arbeiten, also bei 130MHz. Keinesfalls aber bei 25MHz. Selbst 4m dürfte bei dem Teil unter "geht gerade eben noch" bis zur Stricknadelreferenz reichen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser