Ich gehe mal davon aus das sich Der Empfang in 4 und auch 2 m deutlich verbessert?
Ich gehe mal davon aus das sich Der Empfang in 4 und auch 2 m deutlich verbessert?
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Wenn Du jetzt eine Gummiwendelantenne nutzt dann sicherlich ...
Gruss Flo
Nö, zur Zeit habe ich die auf dem Dach, und genau da soll die andere dann auch hin. http://www.diesnerfunk.de/product_in...products_id=97
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Hallo!
Aha, die berüchtigte Sky BAS 1300.
Es möchte eine modifizierte, unterdurchschnittliche Diskone sein.
Die eigentliche Diskone hat idealer weise unendlich viele waagerechte Strahler und ebenso unendlich viele Radiale. Daher bestehen "optimale" Diskone nicht aus Stäben sondern einer runden Blechscheibe auf einem Blechkegel.
Man kann Material und Windlast einsparen, indem man dieses Blechgebilde ersetzt durch Stäbe.
Da "unendlich viele" dann nicht mehr geht, setzt man eben den Maßstab "soviele wie möglich" an.
Untenrum der Kegel der Sky BAS 1300 ist schon halbwegs passabel.
Die Scheibe oben mit nur vier Stäben ist aber ein Scherz.
Solch ein Aufbau - die zusätzlichen Strahler ganz oben noch ignoriert, die da eh nicht hin gehören - schränkt die Funktionalität als Antenne auf einige wenige Resonanzpunkte ein, auf denen dann Strahlungsdiagramme ähnlich eines vierblättrigen Kleeblattes produziert werden. Mit erheblichen Nullstellen dazwischen.
Wäre es tatsächlich eine Diskone, welche auf 1300MHz oberste Grenzfrequenz dimensioniert wäre, würde sie frühestens ab der zehntel dieser Endfrequenz anfangen zu arbeiten, also bei 130MHz. Keinesfalls aber bei 25MHz. Selbst 4m dürfte bei dem Teil unter "geht gerade eben noch" bis zur Stricknadelreferenz reichen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Oder auch sowas:
http://bos-antennen.de/gp_80160.htm
Kostenpunkt aber auch 280 euronen zuzüglich Weiche ;)
MfG Fabsi
Also die Antennen scheinen ja wirklich Top zu sein, daher ja auch die günstigen Preisen...
Allerdings hatte ich nicht gedacht das die wirklich so Teuer sind, aber Qualität hat nunmal ihren Preis!
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir eine Kompromiss Lösung in Sachen Preis / Leistung nennen könntet. Max: 150 € .
Danke.
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Kompromiss: 2 Antennen und 2 Koppler selbst wickeln, damit du ein Kabel nutzen kannst :)
MfG Fabsi
Hallo!
So pauschalisiert ist schonmal völlig falsch.
Willst du auf 4m BOS und 2m BOS mit einer Antenne arbeiten, brauchst du eben eine spezielle Antenne die entsprechende Resonanzpunkte hat.
Solch eine Spezialantenne wird - gleiche Montageart und Höhe vorrausgesetzt, immer einer Scannerantenne überlegen sein.
Vielleicht aber auch schon "zu gut"...kommt eben darauf an was du da als Empfangsgerät/Funkgerät drann hängst.
Hängt da dann soein Uniden-Plastikteil drann, oder irgendein Gerät wo man sich niemals draufstellen wollen würde -> mögl. Großsignalproblematik, Intermodulation, Blocking.
Will man da etwas anschließen, was gußeisern ist (z.B. Fug8/9, meinetwegen auch Fug7b) wäre das schon richtiger.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)