Hallo!

Zitat Zitat von Fms112 Beitrag anzeigen
Muss mal schauen, vllt stehen meine beiden Scanner auch zu eng beieinander (beide auf der Fensterbank direkt hinter der Scheibe, vllt ist auch dieser Platz uneignet, die Scheiben schirmen ja schon ab).
Naja...zu nahe beieinander ist eigentlich egal. Ob ob hinter dem Fenster ausreicht oder nicht, ist eine Frage deiner Ansprüche...:

Zitat Zitat von Fms112 Beitrag anzeigen
Könnt ihr mir eine Antenne empfehlen? Einmal 4m und einmal 2m. Leider kann ich keine Außenantenne anbringen.
Ich vermute doch mal das der 2m Scanner für DME/Pocsag über Diskriminator gedacht ist, gell?
Und ebenso hoffe ich, das der Scanner...:
1. nicht scannt, sondern auf dem DME-Kanal still steht und
2. bei geschlossenem Squelch keine Akkusparschaltung den RX-taktet!

Beides hätte den Effekt, das die Pocsag-Daten zerhackt würden und an der Software eben nur noch Bitfragmente ankommen. Genau deshalb ist das "reinhören" über PC-Boxen oder Kopfhörer wichtig. Denn ob z.B. eine Akkusparschaltung dazwischenrattert (so ziemlich bei _jedem_ Handscanner und _jedem_ Handfunkgerät üblich) sieht man nicht, sondern hört es nur!

So...wenn dieser Scanner speziell nur für DME/Pocsag gedacht ist, ist die Funktion mittels eher kleinerer Antenne meißtens besser, als mit größeren Antennen.
So ist es zum Beispiel sehr kontraproduktiv ein Pocsag-netz über eine professionelle Hochantenne zu empfangen.

Hintergrund:
Solche Funknetze sind ausgelegt auf DME's, welche satte Mindestfeldstärken erwarten.
Dies erreicht man durch mehrere DAU's wobei das ganze Funkfeld in viele Kleinzellen einzeln versorgt wird.
DAU's senden die Alarmierung in Zeitschlitzen versetzt aus, so das nacheinander mehrere umliegende DAU's empfangen werden können.
Nimmt man nun eine "zu gute" Antenne, empfängt man aber nicht nur die direkt umliegenden DAU's, welche alle schön sortiert in ihren jeweiligen Zeitschlitzen senden, sondern häufig auch DAU's am anderen Ende des Landkreises, die aber zeitglich die Zeitschlitze nutzen.

Hingegen...möchte man auch den Anspruch aufstellen auf 2m die diversen Fug11b im Einsatzstellenfunk (UW) in einem gewissen Umkreis empfangen zu wollen, kann die Antenne garnicht "gut genug" sein!

Will man hingegen beides, ist es sinnvoll eine gute Antenne auf's Dach (für Sprechfunk) und einen Scanner mit möglichst billiger/originaler Aufsteckantenne irgendwo unter die Heizung oder einer bodennahhen Schublade zu packen..:-)

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser