Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Quads bei der Feuerwehr/Rettung Anforderungen an Ausstattung

  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780

    Quads bei der Feuerwehr/Rettung Anforderungen an Ausstattung

    Tach gesagt, ein Bekannter von mir verkauft seit kurzem Quads der Marken Dinli und ähnlichem. Nachdem nunmehr bereits die ein oder andere Feuerwehr nach Angeboten gefragt hat, würde ich gern mal wissen wollen, welche Anforderungen eine Feuerwehr an solche Fahrzeuge stellt. Also:

    - mit oder ohne SoSi / welche Funksysteme sollten verbaut sein / vlt nur Aktivhalterungen für Handgeräte / welchen Feuerwehren (topografisch gesehen) kann man überhaupt so ein Fahrzeug empfehlen / Kofferaufbau etc.

    Der Vorteil dieser Fahrzeuge wäre zum einem, das sie mit PKW-Schein gefahren werden können, zum anderen Geländegängig sind.

    Ich würde meine, wir beginnen die Diskussion erst mal, weitere Fragen und Probleme werden sich dann sicher im Laufe der Postings ergeben...

    In diesem Sinne - fleißig schreiben...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    Nachdem nunmehr bereits die ein oder andere Feuerwehr nach Angeboten gefragt hat, würde ich gern mal wissen wollen, welche Anforderungen eine Feuerwehr an solche Fahrzeuge stellt.
    Was ergibt sich denn aus den Angebotsanforderungen?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich würde sagen die Quad sollten folgendes haben:
    • Halterung für 2m-HFG
    • (Halterung für) Notfallrucksack

    Alles andere ist Quatsch, da die Teile sowieso nur auf Volksfesten als "Ersthelfermobil (oder zum Spaßhaben der Einsatzkräfte) eingesetzt werden.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    63
    Eine Feuerwehr in meiner Näheren Umgebung benutzt ein Quad als ich nenne es einmal "Zusatzeinheit" zu ihrem Zug "Wasserförderung über lange Strecken". Je nachdem wie lange die Strecke ist wird dieses dann im GW-L mitgenommen, des weiteren habe ich es schon im Einsatz gesehen als es hieß Vermisstensuche im Gemeindeeigenem Wald.
    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Was spricht denn gegen ein Quad/ATV wenns regional Sinn macht?
    Wir haben auch eins; permanenter Allradantrieb, Front- und Heckkoffer,
    Frontblitzer, Teleskopheckblaulicht, E-Horn, ein kleiner Notfallruck.

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Anforderungen haben die bisher keine groß gemacht. Es waren Anfragen bezüglich der Möglichkeiten und wir haben uns nun gedacht, mal so nachzufragen, was man überhaupt auf solch einem Fahrzeug brauchen und sinnvollerweise mitführen kann und muss.

    Meinerseits war angedacht, solch ein Fahrzeug als Ersatz zum Motorrad zu nutzen, weil ja nicht jeder einen Motorradschein hat. Außerdem eben im Gelände, als Erkunder im Wald oder was auch immer... Muss man dann sehen...

    Die Frage wäre dann auch, ob es noch sinnvoll ist, Analog 4m zu verbauen oder gleich eine Halterung für ein Digigerät zu verbauen. Weitere Frage wäre die Antenne - kurze 16V Tarnantenne für alle Frequenzbereiche oder eher Edelstahlstrahler und Digiantenne getrennt ?

    SoSi Anlage eher nur Licht oder auch Horn? Wenn Horn, dann sicher Strom und Platzsparend oder ? Whelen hat doch da was im Angebot??
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    SoSi Anlage eher nur Licht oder auch Horn?
    Nur Licht ohne Ton ist nicht zulässig.

  8. #8
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Nur Licht ohne Ton ist nicht zulässig.
    Solange es Gelbes ist dann denke ich schon =D


    aber ich glaube das meinte er nicht.
    Wir haben Iveco´s mit eingebauter Vorfahrt und blaue Leuchten mit Wackelkontakt...

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    - mit oder ohne SoSi / welche Funksysteme sollten verbaut sein / vlt nur Aktivhalterungen für Handgeräte / welchen Feuerwehren (topografisch gesehen) kann man überhaupt so ein Fahrzeug empfehlen / Kofferaufbau etc.
    Kleiner Tipp: einfach mal umschauen, welche Feuerwehr/HiOrg bereits diese Fahrzeug WIE, WO und WOFÜR einsetzt. Der Rest ergibt sich dann zwangsläufig.

    Aus meiner Sicht als Techniker sind die Fahrzeuge dann interessant, wenn regelmäßig Einsätze gefahren werden, bei denen normale (PKW-)Allrad-Fahrzeuge aufgrund Gewicht, Fahrzeugbreite etc nicht eingesetzt werden können.
    Die handelsüblichen "Spassmobile" (Quads) sind zwar publikumswirksam, aber der Einsatzwert tendiert gegen NULL, es sollten schon echte ATVs mit zwei Sitzplätzen sein -> z.B. klick, je nach Gegend auch mit Umrüstmöglichkeit auf Raupenfahrwerk (Einsatz im Schnee).

    Nachteil der ATVs ist die zwingend notwendige, kostenintensive Fahrerschulung für die Leute (wer keine Ahnung hat, schmeisst das Teil schon auf der Anfahrt auf der Straße um und im Gelände garantiert) und die begrenzte Mitnahmemöglichkeit von Material (ggf. über Anhänger lösbar, dann aber deutlich schwieriger zu fahren -> klick).
    Beste Grüße, Udo
    -----------------
    Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
    Sapere aude! (Horaz)

  10. #10
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Ich könnte mir gut vorstellen, Quads im vorbeugenden Sturmfluteinsatz einzusetzen.
    An der S-H Westküste (Nordsee) werden im Alarmfall normalerweise so genante Deichgänger eingesetzt, die den ihnen zugeteilten Deichabschnitt auf Defekte absuchen und entsprechend Meldung machen.
    Hier wäre der Einsatz von Quads durchaus sinnvoll.
    Zumal, wenn sie mit SoSi ausgestattet sind, das Brückenfahrzeug im hintergelagerten Koog ohne nachzufragen am Blaulicht sehen kann, wo die Patrouille sich gerade befindet.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  11. #11
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    allgemein könnten Quads als alternative zum Fernmeldekrad eingesetzt werden. Ein Vorteil wäre hierbei das kein gesonderter Führerschein von Nöten wäre. Wobei es trotzdem sinnvoll wäre den Kreis der Fahrer auf Quad erfahrene oder entsprechend geschulte einzuschränken da das Fahr und Kurvenverhalten nicht ohne ist.

    Gruß Jan

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    An der S-H Westküste (Nordsee) werden im Alarmfall normalerweise so genante Deichgänger eingesetzt, die den ihnen zugeteilten Deichabschnitt auf Defekte absuchen und entsprechend Meldung machen.Hier wäre der Einsatz von Quads durchaus sinnvoll.
    Du weisst, warum die Kollegen (zu zweit) ihren Deichabschnitt ablaufen?

    Zitat Zitat von J@n Beitrag anzeigen
    allgemein könnten Quads als alternative zum Fernmeldekrad eingesetzt werden. Ein Vorteil wäre hierbei das kein gesonderter Führerschein von Nöten wäre.
    Neben Bergwacht und Wasserwacht (Strände) eine der wenigen wirklich sinnvollen Einsatzoptionen.
    Wobei, mit 'nem Mopped kommst du auch noch bei sehr engen Trampelpfaden durch oder kannst das Teil über Baumstämme wuchten .... Mit 'nem ATV ist das sehr deutlich schwieriger ... :)
    Beste Grüße, Udo
    -----------------
    Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
    Sapere aude! (Horaz)

  13. #13
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66

  14. #14
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    Ich denke an große bewaldete Gebiete mit schmalen Pfaden und lange Wasserentnahmestellen, Quads als Schlauchträger hihi.

    Oder vielleicht als 2 Meter Relaisstation ? Wenn sich sowas überhaupt lohnt...

  15. #15
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    SW100 auf Quadbasis;)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •