
Zitat von
stgt88112
Hallo Patrick,
folgendermaßen habe ich das bei uns in der Wache gelöst:
- BOSS 925 V (da bei uns verschlüsselt wird) mit den Rics und dem passenden Schlüsseln
- Programmierinterface von Swissphone (das was zum proggen der Melder benutzt wird)
- Meldungsausgabe bei der Melderprogrammierung eingeschaltet
- Portlistener 0.8, letzte Version für das AT auf dem Rechner installiert
- AlarmierungsTool, letzte Version
- AlarmMonitor 2.0
- Portlistener gestartet, Rics mit den Fixtextbezeichnungen eingegeben, minimiert
- Server vom AlarmierungsTool gestartet, minimiert
- Im Alarmtool die restlichen Einstellungen gemacht (Weiterleitung Monitor, Prowl, Serveradresse usw.)
- Monitor angepasst, auf Vollbild und Menü versteckt---> fertig
Funktioniert einwandfrei. Der Melder ist die ganze Zeit per COM bzw. RS232-Schnittstelle über die Programmierstation verbunden. Er lädt nur dann, wenn der Akku zu viel Spannung verloren hat. Wie eine Art Ladungserhaltung. Der Melder piept nicht laut, vibiert nicht, sonder gibt lediglich die Meldungen weiter.
Falls noch Fragen sind, einfach raus damit. Vlt. war der Rest ja schon hilfreich
Grüße
stgt88112