Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
@Max K.:

definiere bitte "Workstation"...

Klar kann ein "normaler" PC 24/7 durchlaufen. Die Frage ist nur, wie lange er das mitmacht.
In der Regel werden in Arbeitsstationen Hardwarekomponenten eingesetzt, die nicht für den Dauerbetrieb konstruiert sind.
Das fängt bei den Festplatten an, die bei Serverbetrieb heutzutage schon Keramiklager verwenden, um einen 24/7 Betrieb schadlos durchzuhalten.
Weiter geht es mit redundanten Netzteilen (Doppelt ausgelegt), wo eins ausfallen kann, ohne dass gleich der Server ausfällt.

Überall, wo es unternehmens- oder überlebenskritisch ist, sollte man von Bastellösungen absehen.

Eine Arbeitsstation oder "Workstation" als Server zu verwenden, ist meines Erachtens schon fahrlässig.

Also ich habe bei uns eine Server mit "Normaler" Hardware stehen. Einfach Netzteil und 2 HDDs als RAID1 Verbund wenn mal eine aus dem Leim geht, läuft die Mühle zumindest weiter; Ja ich weiß eine RAID1 ist keine Backup Ersatz und ja es werden regelmäßig Backups gemacht, sowohl auf DVD, auf externen HDD und auch auf dem Büro PC (verschlüsselt), da da noch massig ungenutzter Platz drauf ist. (OK, nen Datenbank von FWVV ist ja auch im laufe der Zeit nicht groß, aktuell sind das 230MB)
Nun mal zum Thema zurück. Mittlerweile sind d die HDDs von Hitachi im Desktopbereich auch für 24/7 zugelassen. Nur ich sehe nicht eine für ne Serverplatte fast nen Vermögen auf den Tisch zulegen, wenn die andern auch für die Zeiten zugelassen sind. Wenn sie sich dann eben himmelt, gut kommt nen neue Rein, werden ja wohl nicht beide zugleich das Zeitliche zwecks alter Segen, aber hat es alles schon mal gegeben.

Aber man muss immer Abwegen was man vor hat, ob Linux oder Windows. Also auf dem ELW Linux zu installieren; ich weiß nicht so recht. Wenn da jetzt einer kommt und sagt ruf mal die TOP50 uuf und du must sagen hab ich nicht, da Linux kommt glaube ich nicht besonders gut.

Gut Büro PC warum nicht. LibreOffice und den schönes Opensuse und die Welt gut. Der Vorteil ist auch das der User dir das Teilchen auch nicht zu schnell zerlegt, da es ja diese Wunderbaren root rechte gibt :)