Gute Notebooks haben einen Line IN. Und sonst gibt es für wenig geld externe Soundkarten.
Gute Notebooks haben einen Line IN. Und sonst gibt es für wenig geld externe Soundkarten.
Ich kenn seinen Rechner nicht nur wie er schrieb stand da nix von Line in.
aber oft ist dieser kombiniert mit dem Mic und wird Softwareseitig umgestellt...ne externe Karte wäre natürlich auch eine Lösung aber wenn man sich das Geld sparen kann wäre es ja quatsch...
Aber wie er schrieb ist ja schon mal ein Ausschlag zu erkennen also sollte es auch gehen...
...um nicht allzuweit vom Thema abzuschweifen....
Den Funk mithörennkann er dann aber nur noch, wenn die Lautsprecher des pc an sind.
So,
nachmal was: Wenn ich ihn jetzt an meinen PC anschließe, dann höre ich ein Summen. Das Summen ist aber nur da, wenn der Scanner aufgeladen wird. Was kann ich da dagegen tun?
Hallo!
Es geht nicht um einen PC, sondern wenn ich recht verstehe, um ein Laptop, gell?
Bekanntes Problem bei Soundanwendungen mit vielen Laptops:
Die Gerätemasse (also auch der Schaft der Mikrofonbuchse, aber beispielsweise auch die Bleche um den USB-Buchsen usw.) liegen nicht wie bei einem PC auf Erdpotetial, sondern besitzen ein verbrummtes Potential oberhalb des Erdpotentials.
Das liegt an der Bauart einiger Laptop-Netzteile, stichwort Y-kondensator primärseitig und kapazitive Verbindung Sekundärmasse mit Mittelpunkt des Y-Kondensators.
Solange externe Soundquellen gut isoliert und damit unabhängig sind von dem Erdpotential stört das nicht unbedingt.
Wenn du aber deinen Scanner ans Netzgerät hängst, hat er über die Trafowicklungen kapazitiv ebenfalls eine Abhängigkeit vom Erdpotential.
(Nicht über den Schutzkontakt, sondern über den Mittelpunkt der Wechselspannung, die auf Erdpotential liegt).
Lösung 1: Laptop-Netzteil modifizieren (gefährlich! >400V Gleichspannung!!!) oder eben besseres Netzteil besorgen.
Hatte z.B. verschiedene Dell-Netzeile gesehen, die ohne dieses überdimensionierte Schuko-Kabel auskamen sondern zweipolig über angenehm dünnes Euro-Kabel betrieben wurden, die solche Effekte nicht hatten.
Lösung 2: Scanner und Laptop abwechselnd laden...also wenn Scanner am Ladegerät hängt, einfach Laptop-Netzteil abziehen. (Freilich keine Dauerlösung...)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hey, vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort !!!
Mal ne Frage. Ich möchte mir jetzt demnächst einen Rechner kaufen, ist es da dann icht der Fall?
Grüße aus Albstadt
Maxi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)