Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: UBC 69 xlt-2 mit pc verbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    13
    Hey, dass hier ist alles, deaktivierte werden schon angeziegt. Hab unten mal ein Bild.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2013.JPG 
Hits:	182 
Größe:	999,7 KB 
ID:	12654  

  2. #2
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    dann darauf doppelklicken und du kannst den Pegel einstellen und in fms32 pro stellst du unter:Extras-Mixereinstellung das Mikrofon ein und dann solltest du auch einen pegel angezeigt bekommen

  3. #3
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    13
    Also, beim Eingangspegel blinkt das erste obere und untere obere Feld. Wie kann ich jetzt den Funk noch mithören?

    Ich kann unter Extras keine Mixereinstellungen vornehmen, das ist nicht vorhanden. Hast du teamviewer oder skype? Kannst ja auch mal ne pn schreiben.
    Geändert von Quietschphone (13.03.2011 um 14:41 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Nicht den Mikrofoneingang verwenden (Phantomspeisung) sondern den Line-IN.

    Die Mixereinstellungen findet man wenn man in der Taskleiste auf das Lautsprechersymbol klickt (oder Doppelklickt).

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    er wird keinen reinen Line in haben...wie das bei den meisten Notebook´s ist. und dann kann er nur die Mic in Buchse verwenden was ja auch kein problem ist wenn die Mic verstärkung ausgestellt ist....zumindest ist es bei mir so....

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Gute Notebooks haben einen Line IN. Und sonst gibt es für wenig geld externe Soundkarten.

  7. #7
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Gute Notebooks haben einen Line IN.
    Ich kenn seinen Rechner nicht nur wie er schrieb stand da nix von Line in.

    aber oft ist dieser kombiniert mit dem Mic und wird Softwareseitig umgestellt...ne externe Karte wäre natürlich auch eine Lösung aber wenn man sich das Geld sparen kann wäre es ja quatsch...

    Aber wie er schrieb ist ja schon mal ein Ausschlag zu erkennen also sollte es auch gehen...
    ...um nicht allzuweit vom Thema abzuschweifen....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •