Am Unfall beteiligt ist jeder, dessen Verhalten den Umständen nach zum Unfall beigetragen haben kann. Also definitiv in der Situation der Feuerwehrmann.
Und du glaubst ja wohl, wie schnell die anderen Unfallbeteiligten nichts mehr davon wissen wollen, dass sie dem FA (vermeintlich) bewusst Vorfahrt gewährt haben sollen.
Ich fahre oft mit dem Fahrrad zur Feuerwehr, meine Meinung ist: Wenn man so fährt, dass die anderen Verkehrsteilnehmer wissen sollten, dass man bei der Feuerwehr ist, fällt das i. A. negativ auf die Feuerwehr zurück: "Die Feuerwehr rast wieder."sowas wie ne warnweste hab ich mir auch schon überlegt...bzw. n rückenschild eben nur etwas damit die leute sehen aha der is von der feuerwehr der hats sicherlich eilig sehen wir ma drüber weg wie er gefahren is...hat nix mit beachtet werden zu tun dahin gehend dass ich aufmerksamkeit haben will dass ich in der feuerwehr bin und mich wichtig machen will sondern eher damit die einfach sehen und evtl. verstehen weshalb ich es eilig habe...
Das gilt für Fahrräder wie für irgendwie auffällig gekennzeichnete Kraftfahrzeuge.
Die Reaktion dürfte in vielen Fällen eher sein: "Ach, die Feuerwehrspinner rasen wieder." Manchmal auch "Oh, Kinder, kommt schnell von der Fahrbahn weg!" :-(das ein fahrrad rechts auf dem bürgersteig in der 30er zone mit knapp 40 überholt hab ich so jedenfalls noch nich gesehen;)ich als autofahrer würde mir denken was n spinner...sehe ich allerdings aha feuerwehr würde ich denken aha feuerwehr hat einsatz verständlich dass der so schnell is...