Hallo!
Du müsstest erst einmal definieren welche Gruppe der Wanzen du suchst.
Die richtig professionellen, worauf die bisherigen Antworten hier abzielen, sind richtig herbe Technologien. Die "Sendefrequenz" solcher Teile interessiert da nicht. Interessieren tun (dem Anwender) nur Reichweite, Funktionalität und Unauffälligkeit.
Und dazu zählt heute halt auch, das man die Teile noch nicht mal mehr mit einem sündhaft teuren Spektrumanalyzer findet.
Daneben gibt es aber auch reichlich "semiprofessionelle" Wanzen die auf dem Stand der frühen 90'er Jahre hängen geblieben sind.
Diese halten sich generell nicht an Frequenzzuweisungspläne.
Sie senden halt irgendwo zwischen 20MHz und 5Ghz ein gut ortbares Signal aus.
Die gehobene "Mittelklasse" solcher Teile nehmen z.B. gerne den TV-Rundfunkbereich zwischen grob 500-700MHz.
Gibt aber dem Hörensagen nach auch noch KFZ-Ortungssender die auf ganz "normalen" BOS-Frequenzen arbeiten sollen. Stichwort 8m...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser