Hi Fabsi!
Ich stell jetzt mal ne blöde Frage: Und das geht? :-)
Einfach mit entsprechendem Poti als Spannungsteiler anschließen war meine erste Idee. War mir nur deshalb nicht geheuer, weil so ein Elektret-Mikrofon ja keine "Spannung" abgibt, sondern (ich sags jetzt mal laienhaft) wie ein durch "Ton" gesteuerter Transistor wirkt. Also dacht ich mir, ich ersetz das "Ton" durch "Licht" und lande bei nem Optokoppler.
Das hier hat mich zu meiner Überlegung geführt:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...schematic..svg
Und weiter gehts:
Spannungsteiler ist vom Prinzip her klar. Kannst du mir mal schnell ausrechnen, welchen Wert ein sinnvolles Poti bräuchte?
Zusatzfrage:
Kann ich mit relativ einfachen Mitteln eine Schaltung zusammenbauen, die die Ausgangsspannung konstant hält, unabhängig von der Eingangsspannung?
Gruß Joachim