Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    Zitat Zitat von Lars41 Beitrag anzeigen
    ...
    Keine schlechte Idee. Jedoch würde ich es ein bisschen anders machen. ich würde zusätzlich eine Spalte Standort machen und wer den Ortskenner bzw. den Ort nicht sehen will die Spalte ja einfach ausblenden.

    Gut wäre wenn du das ganze im BTS (http://bugs.radio-operator.de) als "Feature-Wunsch" erfasst, dann geht das auch nicht unter... ;-)

    Grüße,
    ratalert

    Zitat Zitat von Fernmeldedienst Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch eine Anregeung..

    und zwar, wenn ein Fz seine Position aussendet, dass diese dann auf der Karte automatisch aktualisiert bzw nachgeführt wird.

    Oder zumindest, wenn ein Einsatzauftrag per FMS für ein bestimmtes Fz verschickt wird, dass diesen dann automatisch in der Karte darzustellen.

    Aber ansonsten ein schickes Programm!
    Gefällt mir!
    also das umgekrehrte geht bereits. Wenn die Leitstelle GPS im Folgetelegramm sendet kann dies automatisch in der Karte angezeigt. Das gleiche hätte ich vom Fahrzeug gerne auch implementiert, jedoch sind die Standortkoordinaten der Fahrzeuge verschlüsselt (mit Uhrzeit drin und so) so dass ich technisch bis jetzt keine Lösung weiss. wenn jemand da mehr weiss oder eine Lösung kennt bitte sagt Bescheid.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von ratalert Beitrag anzeigen
    Das gleiche hätte ich vom Fahrzeug gerne auch implementiert, jedoch sind die Standortkoordinaten der Fahrzeuge verschlüsselt (mit Uhrzeit drin und so) so dass ich technisch bis jetzt keine Lösung weiss. wenn jemand da mehr weiss oder eine Lösung kennt bitte sagt Bescheid.
    Wende Dich mal an ahk Bei AllFMS funzt das hervorragend. ;)
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    danke aber genau das haben wir damals gemacht. er kann das nicht rausrücken weil der Algorithmus einer Firma gehört die er irgendwie kennt und daher darf er's nicht weitergeben.

  4. #4
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    33
    Um es nochmal zu betonen, bin ich nach wie vor vom "Radio Operator" als Nummer 1 unter der derzeitigen Freeware Auswertungssoftware überzeugt!

    Eine Kleinigkeit fällt mir noch in Bezug auf die Filteroption auf: Unbekannte Alarmierungen werden bei mir trotz Filter immer noch in der Alarmierungsliste angezeigt und auch die Einträge "unbekannt" in der Standortliste lassen sich zwar löschen, tauchen jedoch immer wieder auf. Ein Bug oder doch nur ein Bedienfehler von mir?
    Feuerwehr - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von ratalert Beitrag anzeigen
    Das gleiche hätte ich vom Fahrzeug gerne auch implementiert, jedoch sind die Standortkoordinaten der Fahrzeuge verschlüsselt (mit Uhrzeit drin und so) so dass ich technisch bis jetzt keine Lösung weiss. wenn jemand da mehr weiss oder eine Lösung kennt bitte sagt Bescheid.
    Die Telegramme sind von den Hersteller abhängig. Für einen hatte ich das mal geschrieben. Da war auf jeden Fall keine Uhrzeit o.ä. mit verknüpft. Eigentlich solltest du von den Geräteherstellern/Softwareherstellen die passenden Unterlagen bekommen können. Oft reicht aber auch schon - wie in meinem Fall - die Programmieranleitung des GPS-Gebers.

    Was ich noch so ohne grosses Kramen zusammenbekomme:

    Es gab zwei Koordinatensysteme die verwendet wurden. Ein Grob- und ein Feinraster. Für das Feinraster musste ein Ursprungspunkt festgelegt werden (das macht im Normalfall der Betreiber des Funkkreises). Danach waren es mehr oder minder normale Gradangaben. Bin mir nicht sicher, ob ich den Quelltext noch irgendwo habe.

  6. #6
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    @Buebchen: das ist gut dass du mehr Bescheid weisst als ich. Evtl kannst du mir ja mal zukommen lassen was du hast. Am besten per mail. danke ;-)

    @Betatester: nicht gleich so pessimistisch - das ist die erste öffentliche Version und wir warten ja darauf dass viele Vorschläge kommen. Und was Digitalfunk angeht ist glaub ich ein anderes Thema. Die meisten waren sehr scharf darauf die Software entdlich zu sehen zu bekommen - ich kann sie auch einstampfen weil braucht man ja eh in paar Jahren nicht mehr. Aber ich glaube das ist nicht im Sinne der meisten hier.

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Mal sehen, ob ich das noch finde. Ist schon ein paar Jahre her, als ich das gemacht hatte. Da war das noch ganz was neues :)

    In meinem "privaten" SVN Repository ist es nicht geladen - das SVN gabs damals noch nicht. Mal sehen, was meine alten Backups so hergeben.

  8. #8
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Lankreis bezogene Unwetterwarnung einbauen?

    Hallo,
    wäre es möglich in der Radio Operator eine Lankreis bezogene Unwetterwarnung einzu bauen?
    wenn ja, wer würde sich über die " neuerung " freuen oder sie für Sinnvoll halten?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  9. #9
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    Finde die Idee nicht schlecht. Beschreibungen und Anregungen dazu bitte direkt ins BTS, damit's nicht verloren geht.
    www.radio-operator.de
    Funkauswertung & -visualisierung für FMS - ZVEI - POCSAG - TETRA

  10. #10
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von ratalert Beitrag anzeigen
    Finde die Idee nicht schlecht. Beschreibungen und Anregungen dazu bitte direkt ins BTS, damit's nicht verloren geht.
    Wurde im BTS angelegt...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •